VW
Business Class
Kürzlich klang es noch so, als wollte Wayne Griffiths bis zur Rente Seat/Cupra-Chef bleiben. Jetzt der überraschende Abgang. Ein genauer Blick zeigt: Trotz der Erfolgsgeschichte war nicht alles rosarot. Ein Kommentar.
>> mehrMomentan kämpfen die deutschen Autobauer gegen mehrere Krisen gleichzeitig. Einfach wird das nicht. Und dennoch gibt es Grund zur Zuversicht, meint Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering.
>> mehrBusiness Class
Daten von Bernstein Analytics zeigen: Entscheidend ist auch, aus welchen Regionen Komponenten für das Fahrzeug kommen. Wie die deutschen und andere Hersteller abschneiden.
>> mehrBusiness Class
Der Aktionsplan der EU-Kommission bleibt im Hinblick auf die CO2-Ziele für Händler ohne Folgen: Hersteller sind nicht bereit, ihre Zielvorgaben zu lockern, zeigen Recherchen der Automobilwoche.
>> mehrVolkswagen soll einen Börsengang von MAN Energy Solutions erwägen. Die mögliche Abspaltung passt zur Strategie des Konzerns.
>> mehrBusiness Class
Level 2+ für Verbrenner und Hybrid-Modelle: Der Konzern vertieft dafür die Zusammenarbeit mit Mobileye und Valeo.
>> mehrVW bringt in diesen Tagen den neuen Tayron zu den Händlern. In der Marketing-Kampagne spielen Hunde die Hauptrolle – sicher nicht nur wegen des großen Kofferraums.
>> mehrBusiness Class
Schafft VW einen Elektroanteil von 25 Prozent? Deutschland-Chef Achim Schaible über Sonderaktionen, Fehler beim Agenturmodell und die Frage, wann Restwertverfall bei E-Autos zum Problem wird.
>> mehrBusiness Class
VW ist jetzt E-Auto-Primus. Während Europas Automarkt schwächelt, legen Elektromodelle zu. Billigstromer von Renault und Citroen schon in den Top 10.
>> mehrBusiness Class
2024 war für alle deutschen Hersteller ein Jahr zum Vergessen. Sind sie jetzt bereit für ein Comeback? Unsere Reporter analysieren Chancen und Risiken.
>> mehr