Toyota
Autojahr 2014
Vom Kleinstwagen bis zum Supersportler ist alles dabei: Im nächsten Jahr geben die Autobauer Vollgas und bringen jede Menge neue und neu aufgelegte Modelle auf den Markt.>> mehr
Elektromobilität
In der Wahrnehmung der Kunden gilt BMW als führende Marke für Elektroautos. Eine neue Puls-Studie zeigt, dass der Vorreiter Toyota bei den Kunden das Nachsehen hat.>> mehr
Studie
KPMG hat weltweit rund 200 Top-Automobil-Manager zum Thema Investitionen in Antriebe befragt - mit teils überraschenden Ergebnissen.>> mehr
Kooperation
Im Juni 2012 hatten BMW und Toyota eine enge Zusammenarbeit verkündet. Nun haben sich die Unternehmen auf ein erstes Fahrzeugprojekt geeinigt.>> mehr
Selbstfahrende Autos
Google hat vor drei Jahren den Startschuss für die Entwicklung selbstfahrender Autos gegeben. Die Google-Roboterwagen-Flotte schreckte die Autoindustrie auf. Sie arbeitet nun unter Hochdruck an eigenen Konzepten.>> mehr
Business Class
Sicherheits- und Qualitätsmängel waren 2013 der Grund für zahlreiche Rückrufaktionen. Erst im November sah sich Volkswagen zu einem der größten Rückrufe der Konzerngeschichte gezwungen. Weltweit wurden Probleme bei gut 2,6 Millionen Fahrzeugen festgestellt. Davon betroffen waren rund 800.000 Autos des Modells Tiguan wegen einer mangelhaften Sicherung der Lichtanlage. Gleich 1,6 Millionen Autos über fünf Konzernmarken hinweg mussten zum Ölwechsel in die Werkstatt.>> mehr
Business Class
In diesem Jahr hat das erst 2003 gegründete Start-up Tesla Motors unter der Führung des charismatischen Internetmilliardärs Elon Musk den Aufstieg in den Club der ernst zu nehmenden Autohersteller geschafft – eine Leistung, die in dieser komplexen Industrie sehr beachtlich ist.>> mehr
Das Autojahr im Rückspiegel
Der Elektroantrieb bekommt Auftrieb, das Downsizing erreicht neue Dimensionen, der Autopilot rückt in greifbare Nähe. Und ja: Modellneuheiten gab es 2013 auch.>> mehr
Automarkt Europa
Die Zahl der in Europa verkauften Neuwagen ist im November im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Die deutschen Hersteller schnitten mit einer Ausnahme nicht gut ab.>> mehr
Australien
General Motors wird ab 2017 keine Autos mehr in Australien bauen. Damit verbleibt in wenigen Jahren nur noch ein großer Autohersteller auf dem Kontinent.>> mehr