Toyota
Automarkt Europa
Die Zahl der in Europa verkauften Neuwagen ist im November im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Die deutschen Hersteller schnitten mit einer Ausnahme nicht gut ab.>> mehr
Australien
General Motors wird ab 2017 keine Autos mehr in Australien bauen. Damit verbleibt in wenigen Jahren nur noch ein großer Autohersteller auf dem Kontinent.>> mehr
Automarkt China
Die chinesischen Autokäufer setzen zu einem Jahresendspurt an, sehr zur Freude vieler deutscher Autobauer. Denn in anderen Regionen laufen die Geschäfte schleppend.>> mehr
Toyota Deutschland
Ulrich Selzer verlässt den Importeur, Tom Fux und Masaki Hosoe übernehmen die Leitung. Auf den bisherigen Chef von Toyota Deutschland warten neue Aufgaben innerhalb des Konzerns.>> mehr
Brennstoffzelle
Die Toyota-Edelmarke Lexus arbeitet an einem eigenen Fahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb. Dabei setzen die Japaner auch auf deutsches Know-how.>> mehr
US-Automarkt
VW hat in den USA im November erneut eine kräftige Schlappe einstecken müssen. Die meisten anderen deutschen Hersteller waren dagegen erfolgreich.>> mehr
Toyota-Edelmarke Lexus
Lexus baut die Antriebspalette für seine Mittelklasselimousine GS aus. Die Leistung, aber auch Verbrauch und Kaufpreis fallen bei der neuen Variante kleiner aus.>> mehr
Deutsche Autobranche
Der globale Automarkt wächst weiter und China gibt den Takt vor. Das birgt besonders für deutsche Hersteller nicht nur Chancen, sondern auch Risiken.>> mehr
Brennstoffzelle kommt langsam in Fahrt
Ein Treibstoff, der nie ausgeht - und als Abgas nur Wasserdampf: Das macht die Brennstoffzelle zum idealen Antrieb. Allerdings verspricht die Industrie das schon länger.>> mehr
Dank Währungseffekten
Die Wechselkurse von Yen, Euro und Dollar lassen den Umsatz von Toyota stark steigen. Beim Umsatz legte die Konkurrenz stärker zu.>> mehr