Toyota
Business Class
Nach Rekordjahr 2013/2014 wird mit etwas weniger Nettogewinn gerechnet
Toyota hat im Geschäftsjahr 2013/2014 (per 31. März) dank des schwachen Yen einen Rekordgewinn verbucht. Auch in Europa ging es aufwärts. Im laufenden Geschäftsjahr wird aber nicht mit Rückenwind des Yen gerechnet, Toyota erwartet für 2014/2015 einen Rückgang des Nettogewinns um 2,4 Prozent bei einem Absatz und Umsatz auf Vorjahresniveau.>> mehr
Übernahme
Nach der Übernahme der Opel-Hansa-Betriebe vor knapp zwei Jahren engagiert sich die Dello-Gruppe nun erneut in Lübeck - diesmal bei Toyota.>> mehr
Hybridautos
Der japanische Autobauer will den Verbrauch seiner Hybridfahrzeuge weiter reduzieren. Eine Schlüsselrolle dabei spielt dabei ein Leistungsregler.>> mehr
Zündschloss-Misere
Das Debakel um defekte Zündschlösser wird für General Motors immer teurer. Nicht nur häufen sich die Reparaturkosten, nun wird auch eine Strafe fällig.>> mehr
Verbrauchsreduzierung
Das Drei-Liter-Auto war vor einigen Jahren noch eine Seltenheit. Mittlerweile sind einige Modelle am Markt, deren Normverbrauch sogar bei unter zwei Litern liegt - unter anderem dank Plug-in-Hybrid-Antrieb.>> mehr
Aufstieg in die Mittelklasse
Bislang kannte man ihn vor allem als kostengünstigen Antrieb für Kleinwagen - doch im Ringen um Gewicht und CO2-Grenzwerte wird der Dreizylindermotor bis über die Mittelklasse hinaus salonfähig.>> mehr
Geschäftsjahr 2013/ 2014
Toyota fährt weiter auf der Überholspur. Dank des schwachen Yen konnte der Branchenprimus seinen vor der Finanzkrise 2007 erzielten Rekordgewinn überbieten.>> mehr
Business Class
Daimler, BMW & Co. starten europäisches Projekt für Wasserstoff-Autos
Wird 2015 das Jahr des Brennstoffzellen-Autos? Daimler, BMW, Honda, Hyundai und Toyota zumindest setzen weiterhin auf das emissionsfreie Elektroauto ohne große Batterie. In London hoben sie Anfang April zusammen mit mehreren Wasserstoff- Anbietern ein europaweites Projekt namens HyFIVE („Hydrogen For Innovative Vehicles“) aus der Taufe, das größte seiner Art.>> mehr
Erstes Quartal 2014
Toyota hat in den ersten drei Monaten des Jahres mehr Fahrzeuge verkauft als Volkswagen und General Motors. Wer auf Platz Zwei landet, ist noch offen.>> mehr
Shows der großen Autos
Kleiner soll feiner sein? Nicht auf den Motorshows in New York und Peking. Denn rund um das Osterwochenende feiert die Autobranche dort PS-Partys, bei denen Vernunft weit hinter Vergnügen kommt.>> mehr