Stellantis
Der italienische Supersportwagen-Hersteller Ferrari arbeitet an einem Hybridantrieb für seine Straßenfahrzeuge. Das auf dem in der Formel 1 basierende Hy-Kers-System stehe am Ende der Forschungsphase und gehe demnächst in die Serienentwicklung über, teile der Autobauer am Rande der Messe in Peking mit.>> mehr
Mit dem Peugeot Urban Crossover Concept zeigt die französische Marke auf der Auto China in Peking die Studie eines SUV, der auf dem Kleinwagen 208 basiert. Sollte das Fahrzeug in Serie gehen, wäre es eines der ersten Fahrzeuge in einem neuen Segment.>> mehr
Mit dem Sportwagen 4C bereitet Alfa Romeo die Rückkehr auf den US-Markt vor. Es ist womöglich die letzte Chance der Fiat-Tochtermarke, an die Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen.>> mehr
Die Betriebsräte der Autohersteller Opel und Peugeot-Citroen haben in einer gemeinsamen Erklärung ihre Sorge um den Erhalt der Arbeitsplätze bei ihren Unternehmen ausgedrückt. Die Kooperation der beiden Autobauer werde die Beschäftigungsrisiken noch verschärfen. Zudem klagten die Arbeitnehmer über mangelnde Informationen durch das Management.>> mehr
Einem Medienbericht zufolge könnte Toyota die Stelle von Fiat in einem Joint Venture mit dem PSA-Konzern einnehmen. Der italienische Konzern zieht sich aus der gemeinsam genutzten Fabrik Sevel Nord zurück.>> mehr
Es geht abwärts – nicht nur für den angeschlagenen Autobauer Opel sondern auch für den europäischen Automarkt. Im März ging der Autoabsatz in der Europäischen Union im März um 7,0 Prozent auf 1,45 Millionen Neuwagen zurück. In Westeuropa waren die Einbrüche laut dem Automobilverband ACEA noch weitaus verheerender.>> mehr
Der französische Autobauer Citroën will im Frühjahr 2013 die offene Variante des Kleinwagens DS3 auf den Markt bringen. Das Auto mit einem konventionellen Stoffverdeck werde zum ersten Mal auf dem Pariser Salon im Herbst gezeigt.>> mehr
Neben dem bereits angekündigten C4 Aircross wird Citroen ein weiteres SUV auf den Markt bringen. Als Ergänzung der DS-Topmodelle zielt es hauptsächlich auf den chinesischen Markt, soll aber auch nach Europa kommen.>> mehr
Der 51-jährige Manager verlässt aus gesundheitlichen Gründen den US-Autohersteller. Knott war hochangesehen, vor allem weil er das zerrüttete Verhältnis mit den Zulieferern aus den Jahren vor der Insolvenz wieder gekittet hat. Neuer Einkaufschef ist Scott Kunselman, der bislang für die Entwicklung verantwortlich war.>> mehr
Der Kleinwagen Fiat 500L, der erstmals auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert wurde, wird ab sofort im serbischen Kragujevac produziert. Eigens dafür hat der italienische Autobauer dort ein neues Werk mit einer Fläche von 1,4 Millionen Quadratmetern eröffnet.>> mehr