Detroit. Chrysler-Einkaufschef Dan Knott hat aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt, was eine Reihe von Neubesetzungen im Top-Management des US-Autoherstellers nach sich gezogen hat. Der 51-jährige, hochangesehene Manager hat vor kurzem seine Krebserkrankung öffentlich gemacht und muss sich nun in Behandlung begeben. Fiat- und Chrysler-Chef Sergio Marchionne lobte Knott für seine herausragende Arbeit: "Er hat das gute Verhältnis zu unseren Zulieferern wieder hergestellt." Dies hatte vor allem in der Phase kurz vor der Insolvenz gelitten als Finanzinvestor Cerberus Mehrheitseigner bei Chrysler war. Der US-Autobauer hatte Mitte 2009 den Gläubigerschutz unter Chapter 11 verlassen. Dann hatte sich Fiat beteiligt und Marchionne die Führung beider Konzerne übernmmen.
Knott war im Dezember 2009 zum Einkaufschef befördert worden. Insgesamt verbrachte er 24 Jahre bei Chrysler. Sein Nachfolger ist Scott Kunselmann, der bislang für die Entwicklung zuständig war. Zum Entwicklungschef wurde Mark Chernoby befördert. Er behält seine Verantwortung im Fiat-Chrysler-Steuerungskreis für das weltweite Produktportfoliomanagement und ist weiter für die NAFTA-Region zuständig. Der 50-Jährige ist seit 1985 bei Chrysler.