Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Agenturmeldungen
Deutsche Autobauer hängen US-Autoschwergewichte ab
Während zwei der großen US-Autobauer in ihrem Heimatmarkt mit sinkenden Verkäufen klarkommen müssen, drehen die deutschen Hersteller in Übersee auf.>> mehr
Agenturmeldungen
Obama sonnt sich im Erfolg der US-Autobauer
Wirtschaft ist das Top-Thema im Rennen ums Weiße Haus. Da trifft es sich für Amtsinhaber Barack Obama gut, dass die einst mit Steuermilliarden gerettete Autoindustrie im Aufwind ist - und dass es sich Mitt Romney in Detroit verscherzt hat.>> mehr
Nachrichten
Hamprecht neuer Kommunikationsdirektor bei Opel
Bislang berichtete Harald Hamprecht selbst über Opel – ab 1. Mai wird der 37-Jährige zum Opel-Mitarbeiter. In seiner neuen Funktion als Kommunikationsdirektor ist er für die gesamte Produkt- und Unternehmenskommunikation von Opel zuständig.>> mehr
Nachrichten
PSA will mit GM in Indien Autos bauen
Der Konzern PSA Peugeot Citroen plant einem Medienbericht zufolge den Bau von Fahrzeugen in Indien gemeinsam mit seinem neuen Partner General Motors. Die geplante Investition von PSA in ein eigenes Werk soll entfallen.>> mehr
Agenturmeldungen
Chrysler im Temporausch – Fiat stottert
Für Fiat in Turin ist der Zusammenschluss mit Chrysler mehr denn je ein Glücksfall. Chrysler boomt mit Verkäufen und Gewinn, die Turiner Autobauer verbuchen dafür schmerzhafte Rückgänge.>> mehr
Nachrichten
KBA: "Alternative Antriebe sind auf dem Vormarsch"
Laut dem Jahresbericht des Kraftfahrt-Bundesamtes sind alternative Antriebe stark im Kommen. Im vergangenen Jahr waren demnach 52.000 Autos mit Elektro- und Hybridmotoren auf Deutschlands Straßen unterwegs. Der Mitsubishi i-Miev und der Toyota Auris führen die jeweiligen Rankings an.>> mehr
Nachrichten
PSA leidet unter schwachem Heimatmarkt
Der Umsatz des Autokonzerns PSA Peugeot Citroen ist im ersten Quartal um sieben Prozent zurückgegangen. Verantwortlich dafür ist hauptsächlich das Geschäft auf dem französischen Heimatmarkt. Die Aussichten für das laufende Quartal bewertet das Unternehmen eher skeptisch.>> mehr
Agenturmeldungen
Kreativ, kurios oder schlecht kopiert - China treibt es bunt
Die Chinesen sind die Paradiesvögel unter den Autobauern: Niemand entwirft so schräge Messemodelle wie sie. Auf der Motorshow in Peking finden sich schrille Zukunftsvisionen und Plagiate - aber auch gut gemachte Serienmodelle, die auch für Europa interessant wären.>> mehr
Agenturmeldungen
"Auto China 2012": Luxus aus Europa fürs Reich der Mitte
Daran lassen Experten keinen Zweifel: China ist der Automarkt der Zukunft. Vor allem Luxusautos sind dort gefragt. Daher zeigen europäische Importeure auf der Motorshow in Peking bevorzugt neue Nobelmodelle. Viele davon werden bald auch hierzulande angeboten.>> mehr
Nachrichten
Europäischer Automarkt schrumpft
Die Europäer haben im März weniger Autos gekauft als im Vorjahresmonat. Auch im ersten Quartal schrumpfte der Markt gegenüber dem Vergleichszeitraum. Von den großen Märkten meldeten lediglich Großbritannien und Deutschland gestiegene Absatzzahlen.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie