Stellantis
Der Stellantis-Verwaltungsrat hat sich nach fast sechsmonatigen Beratungen auf Antonio Filosa als Nachfolger von Carlos Tavares verständigt. Damit übernimmt ein Fiat-Chrysler-Manager das Steuer bei dem Multi-Marken-Konzern.
>> mehrBusiness Class
Tianshu Xin, CEO des Joint Ventures Leapmotor International, über die Stellung der Marke im Stellantis-Reich und die gestoppte Produktion in Polen.
>> mehrBusiness Class
Unter dem Ex-Chef Carlos Tavares hatte Stellantis Probleme mit seinen Händlern. Das soll sich nun ändern, der Konzern geht auf seine Partner zu.
>> mehrDer Frankreich-Chef von VW, Xavier Chardon, löst im Juni Thierry Koskas an der Spitze der Stellantis-Marke ab. Er soll die Transformation beschleunigen sowie Modellverzögerungen und den sinkenden Marktanteil in den Griff kriegen.
>> mehrBusiness Class
Bis Ende Juni will der Stellantis-Konzern den Nachfolger von Carlos Tavares präsentieren. Der Name eines Mannes wird besonders häufig genannt.
>> mehrBis Jahresende liefert der Autohersteller 5300 Fahrzeuge an Finn. Beide Unternehmen wollen den Rahmenvertrag noch in diesem Jahr erweitern.
>> mehrDer Autohersteller meldet rückläufige Verkaufszahlen für das erste Quartal, sieht jedoch positive Signale, unter anderem durch die steigende Nachfrage nach Hybridmodellen.
>> mehrBusiness Class
Die AVAG ist größter deutscher Stellantis-Händler. Co-Chef Roman Still spricht über das spannungsreiche Verhältnis zum Hersteller und verrät, wie zufrieden er mit chinesischen Marken ist.
>> mehrStellantis, Seat, womöglich Porsche, bald auch wieder Volvo: In der Branche sind gegenwärtig wieder viele CEO-Posten vakant, schreibt Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering.
>> mehrBusiness Class
Hamburgs Autohausgruppe Dello reagiert auf die sinkenden Erträge durch die E-Mobilität und die Schwäche der Kernmarke Opel.
>> mehr