Stellantis
Der Daimler-Chef brennt für Autos. Doch trotz seiner Leidenschaft schaffte er es zuletzt nicht mehr, die Arbeitnehmer im Konzern mitzunehmen. Die Kritik wächst.>> mehr
Im vergangenen Oktober hatte Frankreich der PSA-Gruppe Unterstützung in Milliardenhöhe zugesagt. Diese Hilfe wird nun von der EU-Kommission untersucht.>> mehr
Die zweite Generation des Citroen C4 Picasso kommt im Juni in den deutschen Handel. Die Preise beginnen bei knapp unter 20.000 Euro.>> mehr
Der Gesamtbetriebsrat von PSA hat den Sozialplan für rund 11.000 Beschäftigte gebilligt, die im Zuge der Sanierung des Konzerns ihre Arbeitsplätze verlieren werden. Ein Werk soll komplett geschlossen werden.>> mehr
Der Autokonzern Fiat hat im ersten Quartal in Europa erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Trotz des weiterhin schrumpfenden Neuwagenmarkts gelang es den Italienern aber immerhin, die Verluste zu verringern.>> mehr
Business Class
Die kleinen Spieler im automobilen Oberhaus drängen nach vorn: Weil sie Mercedes, Audi, BMW und Porsche ein wenig mehr vom Kuchen im Premiumsegment abnehmen wollen, bauen Jaguar und Maserati ihre Modellpaletten aus. Dabei zielen die Briten mit ihrem Sportwagen F-Type vor allem auf Autos wie den Porsche Boxster und den Porsche 911. Die Italiener schicken gegen den Fünfer-BMW, Mercedes E-Klasse und Audis A6 den neuen Ghibli ins Rennen.>> mehr
Business Class
Übersetzt Du noch oder fährst Du schon? Getreu diesem Motto hat die Kölner Agentur Endmark die Markenclaims von Autoherstellern untersucht. Importmarken werben hierzulande gerne mit englischen Slogans, von Toyotas "Nichts ist unmöglich“ abgesehen. Doch englische Werbesprüche werden nicht so gut behalten wie deutsche – und vor allem oft nicht richtig verstanden, so die Studie. Endmark hat 1023 Menschen zwischen 18 und 59 Jahren zwölf englischsprachige Auto-Claims vorgelesen und im betreffenden Werbekontext gezeigt. Gab der Proband an, den Spruch zu verstehen, wurde er aufgefordert, ihn zu übersetzen – mit teilweise skurrilen Folgen.>> mehr
Die Mercedes A-Klasse hat beim Internet Auto Award des Portals Autoscout24 den ersten Platz belegt. Bestes Elektroauto wurde der Toyota Prius.>> mehr
Die Anläufe von neuen Produkten und die geringe Nachfrage in Europa und Lateinamerika haben das Geschäft des US-Autoherstellers im ersten Quartal negativ beeinflusst. Die Prognosen für das Gesamtjahr wurden bestätigt.>> mehr
Die französischen Autohersteller PSA Peugeot Citroën und Renault müssen auch zum Jahresauftakt Umsatzeinbußen hinnehmen. Eine Besserung auf dem europäischen Markt scheint vorerst nicht in Sicht.>> mehr