Stellantis
Die US-Regierung plant keine Hilfen für die insolvente Stadt Detroit. Die amerikanische Autoindustrie hat Präsident Barack Obama in den vergangenen Jahren hingegen großzügig unterstützt.>> mehr
Der neue Citroën Grand C4 Picasso ist ab 22.390 Euro zu haben. Fünf Sitze sind serienmäßig, zwei weitere gegen Aufpreis erhältlich.>> mehr
Allen Debatten um Umweltverträglichkeit und CO2-Werte zum Trotz entwerfen die Autohersteller weiterhin exklusive, handgefertigte Sportwagen. Die teuren Karossen werfen wenig Gewinn ab, sind aber Testläufer für Spitzentechnologien.>> mehr
Business Class
Egal ob Motoren oder Modelle – in der Autowelt ist Downsizing angesagt. Nur nicht bei Suzuki. Wenn im September zu Preisen ab 19.490 Euro der neue SX4 kommt, wird der Geländewagen sogar 15 Zentimeter länger.>> mehr
Die Heimatstadt von General Motors, die «Motor City» Detroit, hat Konkurs angemeldet. Sie hat Schulden im zweistelligen Milliardenbereich.>> mehr
Der neue Peugeot 308 wird mindestens 16.450 Euro kosten. Die Markteinführung ist für den kommenden Herbst geplant.>> mehr
Auf dem europäischen Automarkt geht es weiter bergab, auch in Märkten wie Russland und Indien sinken die Zulassungszahlen. Aber einzelne Lichtblicke gibt es noch.>> mehr
Ein Formel-1-Rennwagen von Mercedes ist der teuerste Oldtimer, der je auf einer Auktion versteigert wurde. Das Auto erzielte in Goodwood umgerechnet 22,7 Millionen Euro.>> mehr
GM-Vize-Chairman und Opel-Aufsichtsratschef Steve Girsky ist Spekulationen entgegengetreten, wonach General Motors seine derzeit siebenprozentige Beteiligung am kriselnden Autobauer PSA erhöhen könnte, um den Franzosen frisches Geld in die Hand zu geben.>> mehr
Business Class
Die Röchling-Gruppe sieht Licht am Ende des Tunnels. Das zweite Halbjahr 2013 bietet für das Management gute Chancen, auch im Euro-Raum vom Anstieg der weltweiten Nachfrage profitieren zu können. Indes, auf diese Hoffnung allein verlässt sich Georg Duffner, Chef des Spezialisten für technische Kunststoffe, nicht: „Wir setzen unseren Kurs der Internationalisierung mit voller Kraft fort und verstärken unsere Unabhängigkeit von regionalen Marktentwicklungen.“>> mehr