Stellantis
Kooperation mit Westfalia
Der französische Autobauer hat gemeinsam mit Westfalia ein Reisemobil auf Basis des Jumpy gebaut. Die Preise beginnen bei 46.990 Euro.>> mehr
Fiat Finance, Apple und Starbucks
Die EU-Kommission wirft einigen Unternehmen, darunter etwa Apple und Fiat Finance, Verstöße gegen europäisches Recht wegen Steuervergünstigungen vor.>> mehr
Insolvenz
Der Zulieferer FPK Lightweight Technologies wird von einem strategischen Investor übernommen. Im Februar hatte FPK Insolvenz angemeldet.>> mehr
Mehr Kompetenz und Personal gefordert
Der Peugeot-Handel in Deutschland steht vor Umwälzungen im Servicegeschäft. Der Importeur kündigt mit Wirkung zum Juni 2016 alle bestehenden Serviceverträge und fordert künftig deutlich mehr Kompetenz und Personal von den Werkstatt-Betreibern.>> mehr
Investitionen in Werkstätten gefordert
Nach Peugeot wird auch Citroën in Deutschland alle Serviceverträge mit seinen Partnern kündigen. Einen Tag nach Peugeot kündigte der französische Hersteller gleich lautende Pläne an.>> mehr
KBA-Segmente
In den vom Kraftfahrt-Bundesamt erfassten Segmenten hat es im vergangenen Monat vier neue Spitzenreiter gegeben. Unter anderem löste die E-Klasse von Mercedes den BMW Fünfer ab.>> mehr
Ferrari
Der Ferrari California T kann ab sofort zu Preisen ab 183.499 Euro bestellt werden. Neu ist unter anderem ein geringerer Hubraum, der durch einen Turbolader kompensiert wird.>> mehr
Triple A - Automobilwoche Award Autohandel
An der Spitze des Triple A gab es in diesem Jahr eine Ablösung: Die Ingolstädter siegten bei den Premiumherstellern und der Finanzierung. Im Volumensegment blieben die Japaner vorn.>> mehr
Business Class
PSA
Zwei Monate nach seinem Amtsantritt schlägt PSAVorstandschef Carlos Tavares erste Pflöcke ein: An der Spitze der Marke Citroën steht vom 1. Juni an die Britin Linda Jackson. Die 55-Jährige übernimmt die Position von Frédéric Banzet. Banzet wird künftig wieder eine führende Rolle in der Holding der Peugeot- Familie einnehmen.>> mehr
Fiat-Chef Marchionne
Mit deutlichen Worten hat Fiat-Chef Sergio Marchionne davon abgeraten, einen Fiat 500e zu kaufen – aus einem einfachen Grund.>> mehr