München. Die neue Citroën-Chefin wird allerdings nicht die bisherige Submarke DS leiten. Tavares übergab diese Aufgabe an Yves Bonnefont, der bisher schon innerhalb der Marke Citroën für die DS-Baureihe verantwortlich war. Mittelfristig sollen DS-Fahrzeuge ganz auf den traditionsreichen Doppelwinkel der Marke Citroën verzichten – bei der Vermarktung der DS-Baureihe in China ist dies bereits der Fall. Jackson war zuletzt Landeschefin von Citroën in Großbritannien und Irland, davor hatte sie 17 Jahre lang leitende Funktionen bei MG Rover inne.
PSA
Citroën bald in britischer Hand
Zwei Monate nach seinem Amtsantritt schlägt PSAVorstandschef Carlos Tavares erste Pflöcke ein: An der Spitze der Marke Citroën steht vom 1. Juni an die Britin Linda Jackson. Die 55-Jährige übernimmt die Position von Frédéric Banzet. Banzet wird künftig wieder eine führende Rolle in der Holding der Peugeot- Familie einnehmen.
DS-Stores in Niederlassungen
Citroën-Deutschland-Chef Holger Böhme rechnet damit, dass die Führung von DS als eigene Marke zusätzlichen Schwung in das Geschäft mit den Edel-Citroëns bringen wird. „Wir werden jetzt unser Konzept der DS-Stores auch in Deutschland weiter ausbauen“, sagte er der Automobilwoche. Unter anderem plant er, alle Niederlassungen mit eigenen DS-Bereichen auszustatten. Allerdings eigne sich DS nicht für jeden Citroën- Standort: „Es muss auch ein gewisses Marktpotenzial vorhanden sein.“ Künftig werde DS mit noch mehr Service für den Kunden den Premiumanspruch der Marke vorantreiben, kündigte er an.