Stellantis
Business Class
Klartext
Vor Kurzem ging durch die Medienlandschaft die Meldung, dass Gespräche zwischen Fiat-Chrysler (FCA) und Volkswagen über einen Kauf des italienisch-amerikanischen Autobauers stattfinden würden. Auf den ersten Blick klingt das recht unwahrscheinlich, auf den zweiten Blick könnte der FCA-Konzern Volkswagens Schwäche in Nordamerika auf einen Schlag überwinden. Allerdings spricht vieles dagegen, dass an dem Gerücht etwas dran sein könnte.>> mehr
Business Class
Sternzeichen
„Derzeit stehen keine Übernahmen auf der Agenda. Wir konzentrieren uns jetzt auf das Heben von Effizienzen im Konzern.“ VW-Sprecher zu einem Bericht, VW wolle Fiat kaufen.>> mehr
Business Class
Meistverkaufter Ferrari auf Turbo umgestellt
Weil sich selbst ein Sportwagenhersteller der CO2-Diskussion nicht verschließen kann, folgt jetzt auch Ferrari dem Trend zum Downsizing und baut im California einen auf 3,9 Liter geschrumpften V8-Turbo ein. Während die Leistung dadurch auf 560 PS steigt, geht der Verbrauch um 15 Prozent auf 10,5 Liter zurück.>> mehr
IT-Sicherheit in Formel 1
Der italienische Autobauer Ferrari hat die IT-Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab als Partner gewonnen. Das Unternehmen unterstützt die IT-Hochsicherheit bei Ferrari und seinem Formel-1-Team.>> mehr
Probleme mit Zündschlössern
Chrysler muss 792.000 ältere Fahrzeuge in die Werkstätten beordern. Grund für den Rückruf ist, dass der Zündschlüssel in die «Aus»-Position zurückspringen kann.>> mehr
Fertigung von Nutzfahrzeugen
Renault wird für Fiat ein leichtes Nutzfahrzeug bauen und damit die bisherige Rolle von PSA für den italienischen Hersteller einnehmen. Beide Unternehmen unterzeichneten dazu ein entsprechendes Abkommen.>> mehr
Business Class
HybridAir-Start in 2017
Der PSA-Konzern und Bosch suchen Partner für die Einführung der HybridAir-Technologie. Vier Jahre nach dem Start der Entwicklungen sei der Antrieb mit einer Druckspeicher-Unterstützung technisch reif für die Serie und könnte 2017 auf den Markt kommen, sagte Bosch-Projektleiter Christian Mecker: „Was uns jetzt noch fehlt, ist der Business Case.“ Zwar soll HybridAir den Preis eines elektrischen Hybriden auf lange Sicht deutlich unterbieten und so auch für Kleinwagen attraktiv werden. „Doch für den Start brauchen wir Mitstreiter, die der Technik die nötige Glaubwürdigkeit geben und uns helfen, die Kosten zu senken.“>> mehr
Maserati Deutschland
Filippo Brunelli verstärkt ab sofort das Vertriebsteam bei Maserati Deutschland. Der 39-Jährige betreut künftig die wichtige Vertriebsregion Süd.>> mehr
Business Class
Coachbuilding
Die Luxusmarken entdecken den Bau von Kleinserien und Individualmodellen als probates Mittel zur Renditesteigerung. Bei speziellen Farb- und Materialwünschen sind selbst Großserienhersteller zwar schon vergleichsweise zugänglich. Funktionale Änderungen sind in der Regel aber tabu. Das scheint sich bei den besonders kleinen und feinen Herstellern gerade zu ändern: Sie bauen für zahlungskräftige Kunden auch exklusive Einzelstücke und beleben so die Tradition des Coachbuildings wieder.>> mehr
Marktstart im Oktober
Jeep hat die Preise für sein neues Einstiegsmodell Renegade bekannt gegeben. Der im März auf dem Genfer Autosalon vorgestellte, kantige Fünfsitzer mit robusten Anbauteilen soll ab Oktober ab 19.900 Euro zu haben sein.>> mehr