Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Business Class
Ferrari-Entwicklungschef Fedeli
Wechsel von Italien nach Bayern
Die Zeiten, in denen BMW bei der Besetzung von Spitzenpositionen bevorzugt auf Manager aus den eigenen Reihen gesetzt hat, sind passé. Schon der Einstieg des früheren Audi-Vertriebschefs Peter Schwarzenbauer in den BMW-Vorstand hatte für heftige Diskussionen gesorgt. Jetzt holen sich die Münchner einen Fachmann aus Italien: Der bisherige Entwicklungschef von Ferrari, Roberto Fedeli, wechselt zum 1. November zu den Bayern. Welche Funktion Fedeli bei BMW übernehmen wird, war von einem Unternehmenssprecher nicht in Erfahrung zu bringen. Der Italiener hatte Ferrari Mitte September verlassen. Der Technikchef arbeitete 26 Jahre lang für den Sportwagenbauer, seit 2007 war er für die Entwicklung aller Ferrari-Modelle verantwortlich.>> mehr
Business Class
Rückrufe
Ein Alarmsignal für die ganze Branche
Maxime Picat, Chef der Marke Peugeot, spricht die Risiken offen an: „Solche Rückrufe sind für die ganze Branche ein Alarmsignal. Das wünscht man wirklich niemandem“, sagt Picat zur Rückrufwelle, deren gigantische Ausmaße derzeit Autohersteller und Zulieferer gleichermaßen erschüttern. Denn einer aktuellen Studie des Center of Automotive Management (CAM) zufolge wurden im ersten Halbjahr 2014 allein in den USA 37,2 Millionen Pkw zurückgerufen – nach 11,1 Millionen im Vorjahreszeitraum. Damit wurden bis Ende Juni in den USA viereinhalbmal mehr Fahrzeuge zurückgerufen als verkauft. Die größte Rückrufquote hatte General Motors, gefolgt von Toyota, Tesla und Ford.>> mehr
Nach Abgang von de Rycker
Albéric Chopelin wird neuer Deutschlandchef bei Peugeot
Peugeot-Deutschlandchef Marcel de Rycker verlässt nach nur zwei Jahren das Unternehmen. Das teilte Peugeot am Montag offiziell mit. Auch der Nachfolger steht schon fest: Der bisherige Vertriebschef für die Region Zentral- und Nordeuropa, Albéric Chopelin, tritt das schwierige Amt an.>> mehr
Business Class
Sternzeichen
Sergio Marchionne über seinen Abschied 2018
„Ich mache keine Turnarounds mehr. Ich bin fertig. Lasst das die jungen Punks machen.“ Sergio Marchionne, Chef von Fiat Chrysler Automobiles, zu seinem Abschied im Jahr 2018.>> mehr
Medienbericht
Peugeot plant starke Expansion in Fernost
Der französische PSA-Konzern nimmt angesichts der Nachfrageschwäche im eigenen Land neue Märkte ins Visier – zum Beispiel Malaysia.>> mehr
Chrysler
Hunderttausende Wagen werden zurückgerufen
Der Autobauer Chrysler beordert Hunderttausende Fahrzeuge in die Werkstätten. Betroffen sind sowohl Jeep- als auch Dodge-Modelle.>> mehr
Kleiner Crossover
Fiat 500X startet als Editionsmodell
Zum Start des neuen Modells 500X legt Fiat eine limitierte Sonderedition namens "Opening Edition" auf. Für Deutschland sind 500 Exemplare vorgesehen.>> mehr
Peugeot und Citroën
Weitere Niederlassungen stehen zum Verkauf
Peugeot und Citroën verhandeln mit der auto domicil Gruppe über die Übernahme der beiden Niederlassungs-Standorte Saarbrücken und Völklingen. auto domicil hatte zuvor schon die Niederlassungs-Standorte in Bremen und Nürnberg übernommen.>> mehr
New Yorker Börse
Fiat Chrysler mit Stotterstart beim Debüt
Das Börsendebüt des neuen Autoriesen FCA erinnerte an einen alten Fiat beim Anlassen: Erst knallt es einmal kräftig, und dann rumpelt man gemütlich durch die Landschaft. Der Konzern muss aber ein paar Gänge hoch schalten - Chef Marchionne verfolgt ehrgeizige Ziele.>> mehr
Führungswechsel
Montezemolo sagt bei Ferrari "Ciao!"
Es ist ein sentimentaler Abschied eines altgedienten Auto-Managers: Luca di Montezemolo nimmt bei Ferrari - nicht gerade freiwillig - seinen Hut.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie