Stellantis
Fusion
Mit der Fusion von Fiat und Chrysler ist der italienische Autohersteller in seiner bisherigen Form Geschichte. Auch Turin ist künftig nicht mehr der Hauptsitz des neuen Unternehmens. In den kommenden Jahren haben die Konzernlenker einiges vor.>> mehr
Montezemolo-Abschied
Nach 23 Jahren verlässt Luca di Montezemolo Ferrari. Der Abschied fiel emotional aus.>> mehr
Fiat und Chrysler
Wenn die Ehe von Fiat und Chrysler an diesem Wochenende offiziell geschlossen wird, ist der traditionsreiche italienische Autobauer in seiner jetzigen Form Geschichte und Turin nicht mehr Hauptsitz. Doch die Konzernlenker haben viel vor in den kommenden Jahren.>> mehr
Roberto Fedeli
Prominenter Neuzugang bei den Bayern: Roberto Fedeli, bis September Technikchef von Ferrari, zieht nach München. Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne soll ihn vertrieben haben.>> mehr
Fiat-Chrysler
Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne wird sein Amt Ende 2018 niederlegen. Dies kündigte Marchionne in einem Interview an. Er sagte auch, dass er mit weiteren Übernahmen in der Autobranche rechnet.>> mehr
Fiat-Chef Sergio Marchionne
Der Italiener will Fiat-Chrysler Automobiles zum Weltkonzern machen - in relativ kurzer Zeit. Denn Ende 2018 macht Marchionne Schluss.>> mehr
Alle Voraussetzungen erfüllt
Am kommenden Sonntag tritt die Fusion von Fiat und Chrysler offiziell in Kraft. Einen Tag später werden erstmals die Akten des neuen Konzerns gehandelt.>> mehr
Pariser Autosalon
Sergio Marchionne bezweifelt, dass sich europäische Automarkt im kommenden Jahr erholen wird.>> mehr
Nobelmarke
DS-Chef Yves Bonnefont will weltweit in 200 Städten luxuriöse Showrooms etablieren.>> mehr
Pariser Autosalon
Weil viele Autobauer bei ihren Fahrzeugen auf Baukastensysteme setzen, können sie auch Modellvarianten günstiger realisieren. Das erklärt die neue Schwemme an imageträchtigen Sportmodellen.>> mehr