Ford
Safari-Trip und Grenzerfahrung
Auf Safari mit einem nagelneuen Geländewagen oder mit einem Rennwagen auf dem Rundkurs: Unter Titeln wie Driving Experience bieten Autohersteller mehr als klassische Sicherheitstrainings am Steuer.>> mehr
Automobilwoche Konferenz
Ford steckt mitten in einer Neuausrichtung seiner Marketing- und Vertriebspolitik. Deutlich mehr Online-Aktivitäten und eine stärkere Fokussierung auf jüngere, internet-affine Kunden lautet die Aufgabe, wie Wolfgang Kopplin, Direktor Vertrieb und Marketing von Ford Deutschland, bei der Automobilwoche-Konferenz in München erläuterte.>> mehr
Automobilwoche Konferenz
Auf der Automobilwoche Konferenz „Das neue Automobil - Car IT, Big Data, Future Retail“ spricht unter anderem Audi-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg.>> mehr
Automobilwoche Konferenz
Daimler-Managerin Andrea Finkbeiner-Müller und Wolfgang Kopplin von den Ford-Werken beschäftigen sich bei der Automobilwoche Konferenz am 15. Mai in München mit den neuen Möglichkeiten und Herausforderungen im Autohandel.>> mehr
Business Class
Skateboard-Pionier Dittmann soll Ford emotionalisieren
Ford baut bei der Eroberung jüngerer Kunden in Deutschland seit Kurzem auf den Skateboard-Pionier Titus Dittmann. Der frühere Sportlehrer soll insbesondere beim europäischen Marktstart der Muscle-Car-Ikone Mustang als nicht ganz alltäglicher Markenbotschafter für mehr Emotionalität bei der Marke Ford sorgen. Auch das neue Mini-SUV EcoSport bewirbt Ford in sozialen Medien mit dem Skateboarder.>> mehr
Verbrauchsreduzierung
Das Drei-Liter-Auto war vor einigen Jahren noch eine Seltenheit. Mittlerweile sind einige Modelle am Markt, deren Normverbrauch sogar bei unter zwei Litern liegt - unter anderem dank Plug-in-Hybrid-Antrieb.>> mehr
Aufstieg in die Mittelklasse
Bislang kannte man ihn vor allem als kostengünstigen Antrieb für Kleinwagen - doch im Ringen um Gewicht und CO2-Grenzwerte wird der Dreizylindermotor bis über die Mittelklasse hinaus salonfähig.>> mehr
Kameratechnik im Auto
Das moderne Auto kommt nicht mehr ohne Kameras aus. Die Videotechnik verhindert so manchen Parkrempler - aber auch Schlimmeres.>> mehr
Anteilsverhältnisse
Der US-Autobauer hat angekündigt, eigene Aktien im Wert von rund 1,8 Milliarden Dollar zu kaufen. Damit sollen vor allem Verwässerungseffekte ausgeglichen werden.>> mehr
Neuzulassungen April 2014
Der April war kein guter Monat für den Autohandel in Deutschland. Sowohl bei Neu- als auch bei Gebrauchtwagen sanken die Verkäufe deutlich.>> mehr