München. Von digitalem Showroom bis Facebook-Kampagnen - oder am Ende viel näher am alten Modell als man erwartet? Für den Handel der Zukunft ist vieles denkbar. Denkanstöße zu Vertriebsthemen werden aufder Automobilwoche-Konferenz 2014 Andrea Finkbeiner-Müller und Wolfgang Kopplin geben. Die Veranstaltung am 15. Mai unter dem Titel "Das neue Automobil - Car IT, Big Data, Future Retail" dreht sich um die Herausforderungen der nächsten Jahre für die gesamte Autobranche wie Fragen der Vernetzung des Automobils oder neue Mobilitäts- und neue Vertriebskonzepte.
Finkbeiner-Müller ist Direktor Händlernetzentwicklung und Kundenzufriedenheit bei Mercedes-Benz Cars und bereits seit 1988 im Daimler-Konzern. Seit 2009 ist sie für die weltweite Händlernetzentwicklung und Kundenzufriedenheit verantwortlich. Darüber hinaus koordiniert und steuert sie seit drei Jahren die Compliance-Aktivitäten des Konzerns im Vertrieb.
Wolfgang Kopplin ist Managing Director für Marketing und Vertrieb bei Ford in Deutschland. Im Unternehmen ist er seit 1996 tätig und hat seither unter anderem als CEO und Verwaltungsratsvorsitzender die Ford Switzerland SA geführt oder war als Direktor Produktmarketing, Ford Europa, für alle Pkw-Modelle verantwortlich. Seine aktuelle Position bekleidet er seit September 2013.
Weitere Redner der Konferenz sind unter anderem Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand von Audi, Heribert Reiter, Entwicklungschef des Landmaschinenherstellers Fendt, sowie Thomas Spreitzer, Marketing-Chef des IT-Dienstleisters T-Systems. (ruc)