Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Ford

Modellvielfalt bei Autos
Fluch oder Segen?
Mit immer mehr Modellen versuchen Autohersteller den Geschmack der Kunden genauer zu treffen und jede Nische zu besetzen. Doch nicht immer rechnet sich die Modellvielfalt.>> mehr
Business Class
Barb Samardzich
„Wir brauchen smarte Systeme für die Mobilität“
Ohne die Innovationskraft externer Entwickler können Autohersteller nicht Schritt halten mit dem Tempo der Neuerungen im Bereich Kommunikation und Entertainment. Dies ist die feste Überzeugung von Barb Samardzich, die für das operative Geschäft zuständige Nummer zwei von Ford in Europa.>> mehr
Business Class
Schwere Aufgaben
Mehr Emotionalität, schlankere Fertigung
Fords neuer Europa-Chef Jim Farley hat eine klar definierte Aufgabe: Die Rückkehr zu schwarzen Zahlen darf nicht erneut vertagt werden. Ende 2016 will Ford-Konzernchef Mark Fields endlich eine Vollzugsmeldung aus Köln hören.>> mehr
Segmententwicklung:
Nur zwei Segmente legten im November zu
Im November ist der deutsche Automarkt geschrumpft. Die Segmente verzeichneten ebenfalls Verluste - bis auf zwei.>> mehr
Airbag-Desaster
Takata legt sich mit US-Aufsicht an
Die japanische Firma Takata gerät wegen defekter Airbags immer heftiger in den USA unter Druck. Nun geht der Zulieferer auf Konfrontationskurs mit den Behörden und riskiert damit eine Strafe in Millionenhöhe. Mazda und Chrysler weiten indes ihre Rückrufe aus.>> mehr
Absatz November 2014
US-Automarkt legt deutlich zu
Die traditionelle Rabattschlacht am «Black Friday» und der Ölpreisverfall beflügeln das Neuwagengeschäft in Amerika. Spritschleudern wie Pickup-Trucks und SUV's stehen besonders hoch im Kurs. Doch nicht alle deutschen Hersteller können davon profitieren.>> mehr
Exoten in Essen
Elektro-Fahrzeuge zwischen Protz-Boliden
Der klassische Auto-Tuner verbindet Elektro-Autos mit Langeweile. Unter der Haube muss es Krach machen. Trotzdem wagt die Motorshow in Essen eine Annäherung.>> mehr
Premieren auf der Los Angeles Auto Show
Protz und reichlich Pferdestärken
Es gibt wohl keinen anderen Ort auf der Welt, wo Autokäufer so eitel sind wie in der Glamour-Metropole Los Angeles. Bei der LA Auto Show tragen die Hersteller entsprechend dick auf.>> mehr
680 Stellen fallen weg
Ford fährt Produktion in rumänischem Werk zurück
Angesichts der schwachen Verkaufszahlen des Ford B-Max kappt Ford die Produktion in seinem rumänischen Werk um weitere 20 Prozent. Von den 3200 Stellen sollen 680 wegfallen, sagte eine Unternehmenssprecherin in Craiova.>> mehr
Defekte Takata-Airbags
US-Aufsicht verlangt landesweite Rückrufe
Die US-Verkehrsaufsicht fordert von allen Herstellern, die auf der Fahrerseite ihrer Wagen fehlerhafte Takata-Airbags verbaut haben, landesweite Rückrufe.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie