Berlin. Ford setze auf die Integration freier Entwickler, indem offene Schnittstellen geschaffen werden. „Wir verstehen uns als Wegbereiter neuer Applikationen im Automobil“, sagte Samardzich. Langfristig strebe Ford auch Allianzen mit den wichtigsten Anbietern von Cloud- Diensten unterschiedlichster Art an. Ein Fahrzeughersteller könne diese Herausforderungen nicht allein meistern. Eine der wichtigsten Aufgaben sei es, immer bessere Systeme zur Stauvermeidung zu entwickeln. „Wir brauchen dazu ein smartes System, das die privaten und öffentlichen Mobilitätssysteme verbindet.“ Das Ziel müsse eine umfassende, integrierte Mobilität sein. Deshalb liegt nach Überzeugung von Ford die Zukunft in Car-to-Car- und Car-to-Infrastructure-Systemen.
Barb Samardzich
Wir brauchen smarte Systeme für die Mobilität
Ohne die Innovationskraft externer Entwickler können Autohersteller nicht Schritt halten mit dem Tempo der Neuerungen im Bereich Kommunikation und Entertainment. Dies ist die feste Überzeugung von Barb Samardzich, die für das operative Geschäft zuständige Nummer zwei von Ford in Europa.