Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Ford

Tempomaten lernen dazu
In weiser Voraussicht
Kein Knöllchen für hohes Tempo und entspannt durch jede Kurve? Nachdem der Tempomat bislang Geschwindigkeit und Abstand hält, lernt er dazu und orientiert sich am Streckenverlauf. Das soll das Autofahren sparsamer und entspannter machen.>> mehr
Diesel und Benziner haben noch nicht ausgedient
Weniger ist mehr
Die Akkus zu teuer und die Reichweite zu gering - so schnell wird das offenbar nichts mit der elektrischen Revolution. Die Autohersteller arbeiten an Verfahren, mit denen sie die Verbrennungstriebwerke über die Zeit retten wollen.>> mehr
Fahrzeugvernetzung
Bemühungen der Autohersteller verpuffen
Laut einer unter Neuwagenkäufern durchgeführten Studie gehen die Werbeanstrengungen der Fahrzeugbauer an den deutschen Kunden vorbei. Doch in China gibt es eine hohe Bereitschaft für Connectivity-Dienste zu zahlen.>> mehr
Business Class
Wachstumschancen
Ford baut seine Aktivitäten in Nordafrika aus
Nach PSA, Renault und Nissan sieht auch Ford gute Wachstumschancen auf dem nordafrikanischen Markt. Der amerikanische Autobauer kündigte jetzt an, im marokkanischen Casablanca ein neues Vertriebszentrum für die Region zu eröffnen und in Tanger gegenüber dem spanischen Festland ein Büro für den Einkauf bei Lieferanten aufzubauen.>> mehr
Seit 20 Jahren bei Ford aktiv
Women's Engineering Panel wirbt um Frauen für Ingenieurberufe
Etwa 75 Mitarbeiterinnen der Ford-Werke gehen regelmäßig in die Öffentlichkeit, um junge Frauen für Ingenieurberufe zu gewinnen.>> mehr
Autobauer erhofft sich Innovationsschub
Ford kehrt mit GT nach Le Mans zurück
Ford kehrt 2016 mit einer Rennversion des neuen Supersportlers GT zum Langstreckenrennen nach Le Mans zurück. Das kündigten am Freitag in Le Mans bei einer Pressekonferenz Aufsichtsratschef Bill Gates, Konzernchef Mark Fields und Produktentwicklungschef Raj Nair an.>> mehr
Segmententwicklung im Mai 2015
Gesamtmarktrückgang wirkt sich auf fast alle Segmente aus
Im rückläufigen Gesamtmarkt konnten nur die Sportwagen gewinnen. Das Segment der Oberklasse verlor über 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den ersten fünf Monaten sind die SUVs drei Mal so stark gewachsen wie die gesamten Neuzulassungen. SUVs und Geländewagen sind auch ohne Allrad attraktiv.>> mehr
Business Class
Massiver Schub für den Aluminiumeinsatz
Leichtmetall trotzt Stahl und Kohlefaser
Aluminium ist und bleibt der Leichtbauwerkstoff schlechthin. Durch den Pick-up Ford F 150 mit Alukarosserie ist der Einsatz des Leichtmetalls in Fahrzeugen drastisch gestiegen.>> mehr
Smartphone-Integration
Ford und Toyota prüfen Zusammenarbeit
Apple und Google drängen immer mehr in die Cockpits moderner Autos. Die beiden Autobauer Ford und Toyota prüfen nun einem Agenturbericht zufolge eine Zusammenarbeit bei Systemen zur Integration von Smartphones in künftigen Modellen.>> mehr
US-Automarkt im Mai 2015
VW holt nach langer Durststrecke auf
Der US-Automarkt brummt weiter. Obwohl die Benzinpreise wieder anziehen, bleiben Spritschlucker wie Geländewagen, Pick-up-Trucks und luxuriöse Sportwagen gefragt. Davon profitieren die deutschen Premiumanbieter. Doch auch VW machte zuletzt wieder Boden gut.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie