Die Kleinwagen kamen im Mai mit den geringsten Verlusten davon. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr betrug weniger als ein Prozent. Nach fünf Monaten haben sich die Kleinwagen in etwa in der Größenordnung des Gesamtmarkts verbessert. Ausschlaggebend für das relativ gute Abschneiden im Mai war das Plus von fast 42 Prozent für den Segmentführer VW Polo. Auf Platz zwei und drei lagen Ford Fiesta (minus 5,7 Prozent) und Skoda Fabia (plus 3,2 Prozent). Der Opel Corsa, nach fünf Monaten auf Platz zwei, fiel aufgrund eines Rückgangs von 29 Prozent im Mai auf den vierten Platz zurück.
Die Verluste der Kompaktwagen lagen im Mai auf dem Niveau des Gesamtmarktes. Nach fünf Monaten haben sie sich aber mit plus sieben Prozent fast doppelt so positiv entwickelt wie der Durchschnitt aller Neuzulassungen. Mit einem Marktanteil von 26,1 Prozent bildeten diese Fahrzeuge auch im Mai das mit Abstand stärkste Segment. Platz eins gehört uneingeschränkt dem VW Golf mit einem Segmentanteil von 31,8 Prozent und einem Plus von fast sechs Prozent. Auf Platz zwei lag mit großem Abstand der Opel Astra (minus 11,4 Prozent), gefolgt vom Audi A3 mit minus 26 Prozent.
Das Mittelklassensegment entwickelte sich im Mai mit minus 7,7 Prozent etwas negativer als der Gesamtmarkt. Zwar gewann der Segmentführer VW Passat über zwei Prozent und die Mercedes E-Klasse auf Platz zwei verzeichnete sogar plus 23 Prozent; die Verluste der übrigen Modelle konnten aber nicht kompensiert werden. Insbesondere die nächstplatzierten Audi A4 (minus 16 Prozent) und BMW 3er mit minus 38 Prozent sorgten für den Rückgang dieses Segments.
In der Oberklasse haben die deutschen Premium-Marken mit über 90 Prozent Segmentanteil die absolute Dominanz. Im Mai mussten alle drei relevanten Modelle zum Teil deutliche Verluste hinnehmen. Segmentführer Audi A6 entwickelte sich mit minus vier Prozent vergleichsweise gut, der BMW 5er (minus 39 Prozent) und die Mercedes E-Klasse (minus 35 Prozent) sorgten aber dafür, dass das Gesamtsegment über 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr verlor.
Das einzige Segment das im Mai Volumen gewinnen konnten, waren die Sportwagen. Die beiden Segmentführer Porsche 911 und Audi TT erreichten in etwa das gleiche Volumen. Das Porsche-Modell legte um 21,5 Prozent zu, während der Audi TT sein Volumen mehr als verdoppelte. Mit einem Segmentanteil von zusammen fast 40 Prozent waren diese beiden Modelle für das Plus des Sportwagensegments verantwortlich.