BYD
825.000 Millionäre gibt es in China. Die deutschen Premiumhersteller haben auch deshalb erkannt, dass sie im Reich der Mitte einen hervorragenden Absatzmarkt haben. Bislang ist Audi führend, doch Daimler und BMW wollen mit aller Macht aufholen.>> mehr
Business Class
Daimler hat sich vorgenommen, bei der Elektromobilität ganz vorn dabei zu sein. Schon jetzt könnte Mercedes-Benz mehr Elektroautos auf den Markt bringen, wenn die Nachfrage vorhanden wäre, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche bei einem Round Table während der Messe Auto China in Peking. Zetsche sagte: "Wir brauchen hier eine Art Anschubfinanzierung in Form von staatlichen Incentives.">> mehr
Volkswagens Betriebsratschef Bernd Osterloh ist der Ansicht, dass Europas größter Autobauer eine eigene Batteriefabrik braucht. Die Zellen würden wahrscheinlich von einem Partner kommen, aber den Zusammenbau, die Elektronik und die Klimatisierung sowie alle wesentlichen Sicherheitsaspekte müssten bei VW erledigt werden.>> mehr
Mercedes und der chinesischen Batterie- und Autohersteller BYD wollen schon 2012 ihr gemeinsam entwickeltes Elektroauto auf den Markt bringen. "Wir haben uns sehr ehrgeizige Ziele gesetzt", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche in Peking. Auf Fragen nach der Größe des Autos deutete Zetsche auf das "besonders vielversprechende Segment der Taxis" hin.>> mehr
China hat im vergangenen Jahr die USA überholt und ist zum größten Automarkt der Welt aufgestiegen. Das Wachstum ist weiterhin rasant: In den ersten drei Monaten des Jahres wurden 77,5 Prozent mehr Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Für das gesamte Jahr werden mindestens 25 Prozent Wachstum auf 17 Millionen erwartet.>> mehr
China wird nach Einschätzung des chinesischen Batterie- und Autoherstellers BYD weltweit der größte Markt für Elektrofahrzeuge werden. "Wir haben vor allem ein Benzinproblem", sagte Paul Lin, ein Sprecher des Unternehmens. BYD kooperiert mit Daimler beim Bau eines neuen Elektrofahrzeugs und liefert Batterietechnologie an Volkswagen.>> mehr
Daimlers China-Chef Ulrich Walker erwartet, dass China beim Elektroauto "eine gewisse Marktführerschaft erreichen wird". Bis 2015 sollen schon fünf Prozent der Fahrzeuge auf chinesischen Straßen mit Elektroantrieb fahren. Mercedes will unterdessen in China in diesem Jahr fast doppelt so schnell wachsen wie der gesamte Automarkt.>> mehr
Europas Autobauer laufen Gefahr, von der Dynamik in China abgehängt zu werden. "Wer in China nicht aggressiv investieren kann, verliert dort bald Marktanteile – und künftig womöglich auch global“, warnt Helmut Surges, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Management Engineers in Düsseldorf.>> mehr
Neuer Elektro-Fahrplan bei Volkswagen: Europas größter Autobauer will nun als erstes Elektroauto eine E-Version seines wichtigsten Modells Golf auf den Markt bringen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur dpa aus Konzernkreisen. Der E-Golf solle spätestens 2013 auf den Markt kommen.>> mehr
Nach einem Bericht des "Los Angeles Business Journals" prüft der chinesische Autobauer BYD, ob er eine Fabrik im südlichen Kalifornien errichtet. Dadurch könnten hunderte neue Arbeitsplätze entstehen. Mit Produktionsstätten im Ausland hatten sich die Chinesen bislang zurückgehalten.>> mehr