Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Wenn das Digital- zum Social-Lab wird Auf bald zweieinhalb tausend Quadratmetern hat sich Volkswagen in einem alten Speicherhaus am Berliner Spree-Ufer sein Digital Lab eingerichtet. Hier entstehen neue Ideen in Bits und Byts, aber auch einen neue Unternehmenskultur. Eine mögliche Blaupause für den Konzern? Ein App für alle Carsharing-Dienste Mit nur einer App und einer Karte Zugriff auf alle möglichen Carsharing, Scooter- oder sogar Ridehailing-Dienste haben - das war die Idee von Michel Stumpe und seinem Start-up free2move. "Zeitnah" Gespräche zwischen Zetsche und Krüger Car2go soll nach jüngsten Medienberichten in einer gemeinsamen Plattform mit DriveNow aufgehen. Eingeständnis des Scheiterns oder der Aufbruch zum Durchbruch? Stimmung unter Audianern auf dem Tiefpunkt Audi kommt nicht aus den Schlagzeilen. Spekulationen um die Abberufung mehrerer Vorstände machen die Runde. Soweit die öffentliche Wahrnehmung, die nicht immer das Innere eines Konzern spiegelt. Doch was Recherchen der Automobilwoche zeigen, ist nicht minder besorgniserregend. In den Werkshallen regiert der Frust, das mittlere Management begehrt auf, die Stimmung ist "so schlecht wie noch nie", berichten Manager einstimmig. Ein Blick ins Innere der gebeutelten Premiummarke. Stimmung unter Audianern auf dem Tiefpunkt Audi kommt nicht aus den Schlagzeilen. Spekulationen um die Abberufung mehrerer Vorstände machen die Runde. Soweit die öffentliche Wahrnehmung, die nicht immer das Innere eines Konzern spiegelt. Doch was Recherchen der Automobilwoche zeigen, ist nicht minder besorgniserregend. In den Werkshallen regiert der Frust, das mittlere Management begehrt auf, die Stimmung ist "so schlecht wie noch nie", berichten Manager einstimmig. Ein Blick ins Innere der gebeutelten Premiummarke. Stimmung unter Audianern auf dem Tiefpunkt Audi kommt nicht aus den Schlagzeilen. Spekulationen um die Abberufung mehrerer Vorstände machen die Runde. Soweit die öffentliche Wahrnehmung, die nicht immer das Innere eines Konzern spiegelt. Doch was Recherchen der Automobilwoche zeigen, ist nicht minder besorgniserregend. In den Werkshallen regiert der Frust, das mittlere Management begehrt auf, die Stimmung ist "so schlecht wie noch nie", berichten Manager einstimmig. Ein Blick ins Innere der gebeutelten Premiummarke. VW-Manager Schmidt bekennt sich schuldig Der in den USA festgesetzte VW-Manager Oliver Schmidt wird auf schuldig plädieren. Citroen rollt Konzept "Rent" groß aus Den Kunden Mietwagen zur Kurz- oder Langzeitmiete anbieten – nicht über einen Kooperationspartner wie Sixt oder Avis, sondern vom Händler selbst: Das ist die Idee von Citroen Rent. Zum September startet das Konzept in großem Stil. Auto-Kartell soll sich über Jahre abgesprochen haben "Es könnte einer der größten Kartellfälle der deutschen Wirtschaftsgeschichte werden", schreibt ein großes deutsches Nachrichtenmagazin. Was dann folgt liest sich tatsächlich wie ein Wirtschaftskrimi. Haben sich deutsche Hersteller abgesprochen? Die EU-Wettbewerbskommission hat einen Verdacht: Die Tanks für das Harnstoffgemisch AdBlue, das Dieselrückstände sauber verbrennen soll, sind in nahezu allen Modellen zu klein. Und alle deutschen Hersteller sollen es gewusst haben. GVS kauft Kuss Filtration "GVS hat hohe Erwartungen an diese neue Investition", erklärt GVS-Chef Massimo Scagliarini. Kein Wunder, die amerikanische Kuss Filtration passt perfekt zum Portfolio der Italiener. Schweden steigern Gewinn um über 20 Prozent "Wir sind zuversichtlich, beim Absatz ein erneutes Rekordjahr zu erzielen“, sagt Volvo-Chef Samuelsson. Nach dem ersten Halbjahr hat er auch allen Grund zu dieser Annahme. Die Details. "Wir Italiener haben viele Probleme, aber einige Vorzüge haben wir doch" Marco Tronchetti Provera – schon der Name des Pirelli-Chefs ist Musik in den Ohren. Schade eigentlich, dass es bei seinem Metier hauptsächlich darum geht, leise zu sein. Bestes erstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte Mit über 105.000 verkauften Autos erzielt Skoda nicht nur den besten Juni aller Zeiten, auch das Halbjahresergebnis des Vorjahres toppen die Tschechen um fast drei Prozentpunkte. Einziger Wermutstropfen: China. Zetsche äußert sich über DFB-Aus "Was ist da los? Warum verlängert Ihr nicht einfach?" Auf LinkedIn gibt Dieter Zetsche all jenen Kollegen und Fußball-Fans eine Antwort, die das DFB-Aus nicht verstehen. Mehr laden