Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Rebecca Eisert

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
"Elektro-Aufträge mit Umsatzpotenzial von über einer Milliarde Euro"
Automotive-Vorstand Matthias Zink möchte 2020 mindestens 15 Prozent des Automotive-OEM-Geschäfts mit elektrifizierten Produkten machen. Wie das gelingen soll und warum Schaeffler für E-Mobilität eine eigene Geschäftseinheit eingerichtet hat, erklärt er im Interview mit Automobilwoche.de.
"Elektro-Aufträge mit Umsatzpotenzial von über einer Milliarde Euro"
Automotive-Vorstand Matthias Zink möchte 2020 mindestens 15 Prozent des Automotive-OEM-Geschäfts mit elektrifizierten Produkten machen. Wie das gelingen soll und warum Schaeffler für E-Mobilität eine eigene Geschäftseinheit eingerichtet hat, erklärt er im Interview mit Automobilwoche.de.
"Elektro-Aufträge mit Umsatzpotenzial von über einer Milliarde Euro"
Automotive-Vorstand Matthias Zink möchte 2020 mindestens 15 Prozent des Automotive-OEM-Geschäfts mit elektrifizierten Produkten machen. Wie das gelingen soll und warum Schaeffler für E-Mobilität eine eigene Geschäftseinheit eingerichtet hat, erklärt er im Interview mit Automobilwoche.de.
Schaeffler erwägt Gründung eines eigenen Start-Ups
Der Industrie- und Autozulieferer Schaeffler befasst sich intensiv mit dem Gedanken ein eigenes Start-up auf den Weg zu bringen. Auch der Geschäftsbereich steht offenbar schon fest.
Welche Marke wie viele "Prämien-Diesel" im Markt hat
Der VW-Konzern lockt Alt-Diesel-Fahrer mit Prämien von bis zu 10.000 beim Kauf eines neuen, schadstoffärmeren Modells. Doch welcher Hersteller hat wie viele der Diesel bis Euronorm vier im Markt?
Welche Marke wie viele "Prämien-Diesel" im Markt hat
Der VW-Konzern lockt Alt-Diesel-Fahrer mit Prämien von bis zu 10.000 beim Kauf eines neuen, schadstoffärmeren Modells. Doch welcher Hersteller hat wie viele der Diesel bis Euronorm vier im Markt?
Welche Marke wie viele "Prämien-Diesel" im Markt hat
Der VW-Konzern lockt Alt-Diesel-Fahrer mit Prämien von bis zu 10.000 beim Kauf eines neuen, schadstoffärmeren Modells. Doch welcher Hersteller hat wie viele der Diesel bis Euronorm vier im Markt?
Welche Marke wie viele "Prämien-Diesel" im Markt hat
Der VW-Konzern lockt Alt-Diesel-Fahrer mit Prämien von bis zu 10.000 beim Kauf eines neuen, schadstoffärmeren Modells. Doch welcher Hersteller hat wie viele der Diesel bis Euronorm vier im Markt?
Welche Marke wie viele "Prämien-Diesel" im Markt hat
Der VW-Konzern lockt Alt-Diesel-Fahrer mit Prämien von bis zu 10.000 beim Kauf eines neuen, schadstoffärmeren Modells. Doch welcher Hersteller hat wie viele der Diesel bis Euronorm vier im Markt?
Was das Bußgeldverfahren gegen Audi bedeutet
Die Staatsanwaltschaft München II hat sowohl gegen die Audi AG als auch gegen unbekannte Vorstände ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Folgen könnten millionenschwer sein.
Iran und Renault machen Geschäfte
Zehn Monate nach der ersten Vereinbarung in Paris haben der Iran und Renault einen 660-Millionen-Euro-Deal abgeschlossen. Auch deutsche Autobauer machen wieder Geschäfte im Iran.
SHW kauft Lust Hybridtechnik
Frank Boshoff, Vorstandsvorsitzender der SHW, nennt die Transaktion "zukunftsweisend". Dabei handelt es sich auf den ersten Blick um ein zunächst unscheinbares Unternehmen.
Umsatz gesteigert - Elektroeinheit nach wie vor defizitär
Im zweiten Quartal gut 4 Prozent mehr Umsatz und fast zwei Prozent mehr operativer Gewinn: Das ist ein ordentliches Ergebnis für ElringKlinger - wäre da nicht das schleppende Geschäft im Bereich E-Mobility.
Mercedes-Benz setzt neuen Juli-Rekord
Über 1,3 Millionen Fahrzeuge hat Mercedes seit Jahresbeginn verkauft. Unter anderem in Deutschland, Italien, Taiwan und Kanada ist Mercedes die zulassungsstärkste Premiummarke. Doch nicht in allen Regionen konnten die Schwaben zulegen, auch Smart entwickelt sich schwach.
Sion - das E-Auto für 16.000 Euro
Vergangene Woche machte ein kleines, bisher unbekanntes Start-up auf München mit großem Medienecho auf sich aufmerksam. Sono Motors und ihr E-Auto Sion. Unser Start-up der Woche.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie