Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Taxify wird Partner von Didi Chuxing Hierzulande kaum bekannt, zählt Taxify jedoch zu den am schnellsten wachsenden Fahrdienstvermittlern in Europa und Afrika - jetzt sind die Estländer eine wegweisende Kooperation eingegangen. Was wurde eigentlich aus Erdgas? Elektroautos und neue, sauberere Diesel sollen die Stadtluft verbessern. Ein guter Plan. Allzu oft vergessen wird dabei, dass es längst eine Alternative zum Diesel mit sehr guter Umweltbilanz gibt: Erdgasfahrzeuge. Doch nur ein Hersteller setzt jetzt im großen Stil auf den Antrieb. BMW und Daimler deutlich im Minus, Audi gewinnt Es war kein guter Monat für den amerikanischen Autohandel. Der US-Neuwagenmarkt sank im Juli um fast sieben Prozent. Audi und Porsche schlugen sich wacker, die anderen deutschen Marken weniger. BMW und Daimler deutlich im Minus, Audi gewinnt Es war kein guter Monat für den amerikanischen Autohandel. Der US-Neuwagenmarkt sank im Juli um fast sieben Prozent. Audi und Porsche schlugen sich wacker, die anderen deutschen Marken weniger. BMW und Daimler deutlich im Minus, Audi gewinnt Es war kein guter Monat für den amerikanischen Autohandel. Der US-Neuwagenmarkt sank im Juli um fast sieben Prozent. Audi und Porsche schlugen sich wacker, die anderen deutschen Marken weniger. Die wichtigsten Fragen und Antworten Drohen in großen Städten Fahrverbote? Und wer zahlt dafür, dass die Luft besser wird? Autobosse, Bundesminister und Ministerpräsidenten der Autoländer verhandeln über Nachrüstungen für Dieselautos. Was Sie jetzt darüber wissen müssen. Audi will zehn Milliarden Euro sparen Die VW-Tochter Audi will bis 2022 ihre Kosten um zehn Milliarden Euro senken. Zugleich will das Unternehmen neue Elektroautos auf den Markt bringen. Audi will zehn Milliarden Euro sparen Die VW-Tochter Audi will bis 2022 ihre Kosten um zehn Milliarden Euro senken. Zugleich will das Unternehmen neue Elektroautos auf den Markt bringen. Audi will zehn Milliarden Euro sparen Die VW-Tochter Audi will bis 2022 ihre Kosten um zehn Milliarden Euro senken. Zugleich will das Unternehmen neue Elektroautos auf den Markt bringen. Ford-Chef stellt Modelle, Märkte und Standorte in Frage Der neue Ford Chef Jim Hackett sieht beim Autobauer offenbar einiges im Argen. 100 Tage will er prüfen, dann einen Bericht vorlegen. Darin soll es unter anderem um Indien und Fords Luxus-Auto-Strategie gehen. Denner: "Werden Entscheidung Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres treffen" Bosch-Chef Volkmar Denner ist einer hauseigenen Zellfertigung beim Zulieferer offensichtlich nicht abgeneigt. Im Interview mit einer Sonntagszeitung erklärt er, was dafür gegeben sein müsste. Stimmung unter Audianern auf dem Tiefpunkt Audi kommt nicht aus den Schlagzeilen. Vier von sieben Vorständen sollen gehen. Im Inneren des Konzerns rumort es schon lange. In den Werkshallen regiert der Frust, das mittlere Management begehrt auf, die Stimmung ist "so schlecht wie noch nie", berichten Manager einstimmig. Ein Blick ins Herz der gebeutelten Premiummarke. Diess: "Volkswagen geht wieder in die Offensive" Damit kann Marken-Chef Herbert Diess zufrieden sein: Für das erste Halbjahr 2017 stehen ein Umsatz- und ein Gewinnanstieg in den Büchern. Die Details. Chef Blume liefert Umsatzrendite von 18,1 Prozent ab Dieselskandal hin, mutmaßliche Kartelle her: Porsche ist und bleibt einer der profitabelsten Autobauer der Welt. Die Details zur Halbjahresbilanz. Skoda reiht Rekord an Rekord Skoda bleibt auf Erfolgskurs. Erstmals setzen die Tschechen über 8 Milliarden in einem ersten Halbjahr um. Aber auch Auslieferungen und operativer Gewinn lassen aufhorchen. Mehr laden