Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten VW führt Nachhaltigkeitsrating für Zulieferer ein Ein VW-Top-Lieferant zu werden ist Ziel vieler großer Zulieferer-Betriebe. Nun aber ändern die Wolfsburger die Kriterien für den begehrten Group Award. Israelisches Startup Make my day bezieht Volkswagen-Start-up-Inkubator Das israelische Start-up „Make my day“ gewinnt den Startup-Wettbewerb von Volkswagen. Die Gründer kommen ab September für sechs Monate nach Deutschland in den Inkubator der Marke. Wo noch Diesel-Fahrverbote drohen Als erste deutsche Großstadt verhängt Hamburg ab 31. Mai Diesel-Fahrverbote. Doch es gibt noch mehr Kommunen, die aufgrund zu hoher Stickoxid-Werte bald Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge verhängen könnten. Wo noch Diesel-Fahrverbote drohen Als erste deutsche Großstadt verhängt Hamburg ab 31. Mai Diesel-Fahrverbote. Doch es gibt noch mehr Kommunen, die aufgrund zu hoher Stickoxid-Werte bald Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge verhängen könnten. Wo noch Diesel-Fahrverbote drohen Als erste deutsche Großstadt verhängt Hamburg ab 31. Mai Diesel-Fahrverbote. Doch es gibt noch mehr Kommunen, die aufgrund zu hoher Stickoxid-Werte bald Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge verhängen könnten. Damit sausten Harry und Meghan zur Hochzeitsparty Mit einem rund 473.000 Euro teurem Einzelstück ging es für die Frischvermählten zur Feier nach der Trauung. Bei dem Jaguar handelte sich es sich um einen vollelektrifizierten E-Type aus dem Jahr 1968. Ex-Audi-Manager will Carsharing sicherer machen Was passiert, wenn sich ein ehemaliger Audi-Mitarbeiter und zwei "Berliner Jungs" zusammentun? Ganz einfach: Es entsteht ein Start-up. Und zwar eines, dass sich sowohl mit Mobilität als auch dem Leben in der Großstadt beschäftigt. Tesla veranstaltet Hackathon Tesla-Chef Elon Musk will die Probleme in der Produktion des Model 3 mit Hilfe eines Programmierwettbewerbs lösen. Garcia Sanz - die große Ausnahme von der Regel Der Abgang von VW-Beschaffungsvorstand Garcia Sanz war vielen Medien eine Meldung wert. Dass der Manager auf seine millionenschwere Abfindung verzichtet, ging dagegen nur bei wenigen Blättern in Druck. Dabei ist Sanz damit die große Ausnahme in der Autoindustrie. Diese Autobauer haben bei der E-Mobilität die Nase vorn Die meisten Elektro-Mobilitäts-Indizes vergleichen lediglich die Fortschritte auf Länderebene. Der Elektro-Index von AlixPartners rankt aber explizit auch die einzelnen Autohersteller. Mit durchaus überraschenden Ergebnissen. Automotive-Geschäft wächst schneller als der Markt Continental hat von Januar bis März fast zwei Prozent weniger verdient. Ein Hauptgrund für die negative Entwicklung sind Wechselkurseffekte. Mit dem operativen Geschäft ist Chef Degenhart jedoch sehr zufrieden. Mercedes erzielt neuen Bestwert Mercedes-Benz hat in den ersten drei Monaten des Jahres das absatzstärkste Quartal aller Zeiten abgeschlossen und knüpft mit den April-Zahlen und mehr als 192.000 verkauften Autos nahtlos an diesen Erfolge an. Einen Wertmutstropfen gibt es allerdings: Smart. Autohersteller, Zulieferer und Tech-Spezialisten starten Blockchain-Initiative MOBI MOBI heißt sie kurz und knapp: Hinter der Mobility Open Blockchain Initiative stecken unter anderem BMW, IBM, Bosch, Ford, General Motors, Renault, ZF, Accenture und die IOTA-Stiftung. Ziel des Konsortiums ist es die Blockchain-Technik in Mobilitätsanwendungen aller Art innerhalb der Autoindustrie und um sie herum einzubinden. Das ist der neue VW-Konzernvorstand Volkswagen schafft eine neue Position: Einen COO, also einen Chief Operating Officer, der Konzernchef Diess durch die Übernahme des operativen Tagesgeschäfts den Rücken freihalten soll. Darüber hinaus übernimmt Diess die Führung der Markengruppe Volumen und auch andere Marken-Vorstände müssen zusätzliche Aufgaben übernehmen. Alle Personalveränderungen an der Spitze des VW-Konzerns auf einen Blick. Was Sie vor der Aufsichtsratssitzung wissen müssen Was ändert sich, wenn Herbert Diess tatsächlich an die VW-Konzernspitze rückt? Was ist dem plötzlichen Wechsel intern vorausgegangen? Welche Vorstände müssen um ihre Posten bangen und wie ändert sich die Struktur? Die wichtigsten Antworten vor der VW-Aufsichtsratssitzung am heutigen Tag. Mehr laden