Rebecca Eisert [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Porsche schränkt Angebot von Neuwagen in Europa massiv ein Porsche-Kunden müssen mit Auslieferungsverzögerungen rechnen, denn viele Modelle stehen in Europa über Monate gar nicht oder nur in begrenzten Varianten zur Verfügung. Hintergrund ist die Umstellung auf die neuen Prüfzyklen WLTP und RDE. Das sagen die Autokonzerne zu den Strafzöllen "Eine zunehmende Eskalation schadet beiden Seiten", heißt es aus dem VW-Konzern nach den erlassenen Strafzöllen auf Stahl und Aluminium. Auch der VDA und die niedersächsische Regierung sind beunruhigt. Auch Stadler war im Verkehrsministerium Nicht nur der Daimler-Chef war am Montag zu Gast bei Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Das berichtet eine große deutsche Wirtschaftszeitung. Dieser Autobauer stürzt Tesla vom Thron Aktuell führt Tesla das Ranking der erfolgreichsten E-Autobauer. Doch diesen Vorsprung wird der E-Pionier aus Kalifornien nicht mehr lange halten können. Davon geht eine Studie aus, die der Automobilwoche exklusiv vorliegt. Vorzeige-Chefin mit Haltung Im Jahr 2010 hat Annette Winkler die Daimler-Tochter Smart übernommen und nach eigenen Worten ihre Traumaufgabe gefunden. Jetzt nimmt sie ihren Hut und zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Vorzeige-Chefin mit Haltung Im Jahr 2010 hat Annette Winkler die Daimler-Tochter Smart übernommen und nach eigenen Worten ihre Traumaufgabe gefunden. Jetzt nimmt sie ihren Hut und zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Vorzeige-Chefin mit Haltung Im Jahr 2010 hat Annette Winkler die Daimler-Tochter Smart übernommen und nach eigenen Worten ihre Traumaufgabe gefunden. Jetzt nimmt sie ihren Hut und zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Fall Daimler Daimler-Chef Dieter Zetsche musste sich bereits Fragen und Antworten des Verkehrsministers stellen. Hier die wichtigsten Fragen zum Fall Vito und dem Verdacht auf weitere Abgas-Manipulationen im Überblick. 267.000 Jobs in der Autoindustrie bedroht Erstmals bezifferte eine Studie auf Marken und Abteilungen heruntergebrochen, welche Auswirkungen die E-Mobilität auf die Belegschaften der Autokonzerne in Europa hat. 267.000 Arbeitsplätze in der europäischen Autoindustrie sind demnach bedroht. Mehr als 140.000 Mitarbeiter müssen requalifiziert werden. VW-Chef-Lobbyist Steg soll zurückkehren Die interne Kommission von Volkswagen habe ihm kein Fehlverhalten nachweisen können - das meldet eine große Boulevard-Zeitung. Thomas Steg soll demnach wieder an alter Stelle tätig werden. Daimler soll Massenrückruf drohen Nach Informationen eines großen deutschen Nachrichtenmagazins droht Daimler wegen des Verdachts auf Manipulation der Abgaskontrollsysteme ein Rückruf von mehr als 600.000 Dieselfahrzeugen. Das sind Volkswagens beste Zulieferer Der Volkswagen Konzern hat seine 19 besten Lieferanten mit dem mit dem Group Award 2018 für besondere Leistungen und Innovationskraft ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es dabei einige Neuerungen. EDAG entwickelt erstes E-Auto für Vietnam VinFast, das Start-up-Unternehmen der vietnamesischen Vingroup beauftragt EDAG als Gesamtentwicklungspartner für sein erstes batteriebetriebenes Fahrzeug. Die Vin-Gruppe plant Großes. Jörg Ohlsen löst Wolfgang Sczygiol zum 1. Oktober ab Im Januar übernahm Wolfgang Sczygiol als Interims-Manager die Verantwortung für das weltweite Automotive-Geschäft des Automotive-Engineering-Dienstleister ESG. Nun übernimmt Ex-EDAG-Chef Ohlsen für ihn. "2025 bis zu 100 Prozent mehr Reichweite drin" Im Interview mit einer großen deutschen Tageszeitung spricht der Leiter des Batterieforschungszentrums der Uni Münster und Sprecher der Projektinitiative "Batterie 2020" über die Zellforschung in Deutschland, die Chancen der Festkörperbatterie und wie hoch der Preis für den Verzicht auf eine Zellproduktion in Deutschland sein könnte. Mehr laden