Der Entwicklungsdienstleister EDAG hat von dem Unternehmen VinFast Manufacturing und Trading Company Limited den Auftrag zur Gesamtentwicklung des ersten Elektrofahrzeugs für den vietnamesischen Markt erhalten.
Das Start-up-Unternehmen der vietnamesischen Vingroup hat sich große Ziele gesetzt, man sei angetreten um mit zwei konventionell angetriebenen Fahrzeugmodellen und einem rein elektrisch betriebenen City-Fahrzeug den Automobilmarkt in Vietnam und darüber hinaus zu "erobern", hieß es in einer Pressemitteilung.„Wir wollen ein bezahlbares Auto mit hoher Qualität für die Vietnamesen schaffen“, sagt Le Thi Thu Thuy, die Stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates der Vingroup JSC schon 2017.
Damals hatte man angekündigt in Automarkt einsteigen zu wollen und mit dem Bau einer Automobilfabrik auf 335 Hektar in der nordvietnamesischen Hafenstadt Haiphong begonnen. Die Stadt gilt als Sprungbrett zum nahen China. Damals war von einer Investition von rund 1,5 Milliarden Dollar die Rede. Die Vingroup startete als Immobilienentwickler und hat ihre Geschäftsfelder auf den Gesundheitssektor und Einzelhandel ausgedehnt. Dann kam der Sprung ins Automobilgeschäft.
Nach Angaben der FAZ soll der Ausstoß der Fabrik bei 100.000 bis 200.000 Einheiten jährlich liegen. Darunter sollen, so schrieb die FAZ 2017, fünfsitzige Personenwagen und ein siebensitziger Geländewagen sein. Nach Angaben des Blatts wollen die Vietnamesen 3,5 Milliarden Dollar in Vinfast investieren.
EDAG-Chef Cosimo De Carlo zeigt sich stolz für das "zukunftsweisende" Projekt als Gesamtentwicklungspartner ausgewählt worden sind. Als unabhängiger und international erfahrener Engineering-Dienstleister sei die Gruppe prädestiniert, "auf hohem technischen Niveau neue Wege zu gehen und innovative Konzepte marktreif umzusetzen“, so De Carlo.Lesen Sie auch: