Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Forscher für Arbeit an neuen Lithium-Batterien geehrt Mit ihrem „Wissenschaftspreis Elektrochemie“ zeichneten VW und BASF einen Forscher aus den USA aus, der intensiv an Lithium-Sauerstoff-Batterien forscht. Immer mehr Mitarbeiter sind stolz auf Continental Mehr als 80 Prozent der Mitarbeiter von Continental sind stolz darauf, für den Zulieferer zu arbeiten. Das gaben sie in einer Mitarbeiterbefragung an. Beim Entgelt sind VW-Mitarbeiter am zufriedensten Bei welchen Unternehmen deutsche Arbeitnehmer mit den Vergütungspaketen am zufriedensten sind, hat eine Online-Umfrage ermittelt. Interesse von MBAs an Automobilindustrie wächst leicht Jeder zweite MBA-Student plant, nach dem Studium in die Automobilindustrie zu gehen. Aber nur ein Bruchteil der Bewerber bekommt einen Platz an den beliebtesten Schulen. Erfolg mit dualer Ausbildung in Mexiko In Mexiko haben die ersten Industrie- und Werkzeugmechaniker nach einer dualen Ausbildung bei Automobilzulieferern ihre Facharbeiterprüfung bestanden. Demografie-Initiative bei Mercedes-Benz Dem Grundsatzpapier folgen nun Taten: Mit Blick auf die alternde Belegschaft will Mercedes-Benz in allen deutschen Werken einheitliche „Demografie-Standards“ schaffen. Aktien steigern das Engagement der Mitarbeiter Machen Unternehmen die Mitarbeiter zu Miteigentümern, steigert das den Unternehmenserfolg, stellte Siemens fest. IAV wirbt mit Tarifvertrag um Werkstudenten Die IG Metall und der Engineeringdienstleister IAV haben erstmals einen Tarifvertrag für Werkstudierende abgeschlossen. Daimler-Banker renovieren gemeinsam mit Flüchtlingen Einen Tag lang haben 100 Mitarbeiter der Mercedes-Benz-Bank an einem Bildungs- und Integrationsprojekt für Flüchtlinge in Berlin mitgearbeitet. Zwei Jahre fordern und fördern Bei den neuen Berufungen in den Volkswagen-Talentkreis sind die weiblichen Nachwuchskräfte klar in der Mehrheit. Radarchip-Entwickler hoffen auf Deutschen Zukunftspreis Sie machten Hochfrequenz-Radarchips für Fahrerassistenzsysteme deutlich billiger. Mit dieser Innovation sind Entwickler von Infineon ins Finale um den Deutschen Zukunftspreis vorgestoßen. Industrie 4.0 kostet Jobs – und schafft neue Mancher Arbeitsplatz für Werker in der Automobilbranche wird in Industrie-4.0-Zeiten wegfallen. Dafür sind beispielsweise mehr Roboterspezialisten nötig. Wie wird die Arbeitsplatzbilanz ausfallen? 90 Prozent der Chefs sind vom Smartphone gestresst Nur ein Prozent der deutschen Führungskräfte schalten nach Feierabend wirklich ab. Die anderen nehmen auch dann berufliche Anrufe an oder reagieren auf E-Mails. VW ehrt 45 Nachwuchskräfte aus 19 Ländern Internationales Nachwuchstreffen bei VW in Wolfsburg: Der Konzern zeichnete seine besten Auszubildenden aus 19 Ländern in fünf Kontinenten aus. Geld macht doch glücklich Selbst ein geringfügig, aber dauerhaft erhöhtes Gehalt steigert die persönliche Zufriedenheit erheblich – Überstunden verringern sie. Mehr laden