Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Studenten und Continental-Entwickler forschen gemeinsam
Nomen est Omen: In der „Trend Antenna“ sollen Studenten und Hochschulforscher die unternehmensinterne Entwicklung durch neue Ansätze befruchten.
Jeder Dritte geht krank zur Arbeit
Eine Erkältung hält nur eine Minderheit der Deutschen vom täglichen Gang zur Arbeit ab.
Audi ehrt Stammzellspender
28 Mitarbeiter von Audi in Ingolstadt haben für Menschen mit Leukämie oder anderen schweren Bluterkrankungen Stammzellen gespendet.
Karneval gilt nicht als mildernder Umstand
Auch bei Feiern in der fünften Jahreszeit sollten Mitarbeiter die Contenance bewahren.
Banker verdienen am meisten
In der Automobilbranche verdienen Fach- und Führungskräfte überdurchschnittlich. Die höchsten Einkommen zahlt jedoch die Bankenbranche.
24 Millionen Euro für kreative VW-Mitarbeiter
Gut 128 Millionen Euro pro Jahr spart die Marke Volkswagen durch Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern, die 2015 umgesetzt wurden.
Pokal für die besten Werker
Teams aus Presswerk, Karosseriebau, Lackiererei, Materialsteuerung und Montage traten zur zweiten Werkmeisterschaft bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover an.
Auf internationaler Wanderschaft im Konzern
Laura Lange hat ihre Ausbildung bei Volkswagen in Wolfsburg absolviert. Nun arbeitet sie für ein Jahr bei der portugiesischen VW-Tochter Autoeuropa.
Nur noch zu 50 Prozent krank
Für Krankschreibungen gilt in Deutschland das Alles-oder-Nichts-Prinzip ohne Abstufungen zwischen arbeitsfähig und arbeitsunfähig. Diskutiert wird eine Teilkrankschreibung.
Mindestens 25 Prozent Zuschlag für Nachtarbeit
Auch wenn es keine konkrete vertragliche Regelung gibt, kann der Arbeitgeber die Zulage für Nachtarbeit nicht frei festsetzen.
98 Prozent für Matthias Müller
Die Abgasaffäre beutelt Volkswagen heftig – doch die Mitarbeiter lassen sich offenbar die Stimmung nicht verderben.
Kfz-Lehrlinge verdienen etwas unterdurchschnittlich
Angehende Kfz-Mechatroniker und Automobilkaufleute konnten sich 2015 zwar wieder über höhere Ausbildungsvergütungen freuen. Die Zunahme war aber niedriger als in anderen Branchen.
Bernd Thiel und seine Meisterschüler
Vor seinem Wechsel in den Ruhestand hat der „Meistermacher“ noch den Hattrick geschafft: Drei Jahre in Folge wurden Lehrlinge von VW-Ausbilder Bernd Thiel IHK-Bundessieger.
Weniger ist oft mehr
Worauf muss man achten, um mit Online-Bewerbungen Erfolg zu haben? Dazu kursieren viele Ratschläge – aber was sagen die Personalverantwortlichen?
Verborgene Kosten stören die Kalkulation
Werkverträge sind oft umstritten. Tatsächlich seien ihre realen Kosten für Unternehmen oft höher als gedacht, betont die Hans-Böckler-Stiftung und fordert häufigere Beteiligung der Betriebsräte.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie