Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Paranoia bringt die Karriere in Fahrt Überall Gefahren und Feinde zu sehen, kann auch Vorteile haben: Menschen mit paranoiden Wesenszügen steigen häufiger auf der Karriereleiter nach oben. Sportwagenschmiede verdrängt Mercedes vom ersten Platz Für Studenten in automobilaffinen Ausbildungsgängen ist Porsche der beliebteste Arbeitgeber. Die Zuffenhausener verdrängten beim „automotive TopCareerAward“ Mercedes-Benz von Platz eins. Gehalt verspätet – 40 Euro Schadensersatz Arbeitgeber sollten darauf achten, Gehälter pünktlich zu zahlen. Sonst haben Arbeitnehmer Anspruch auf 40 Euro Schadensersatz, entschied das Landesarbeitsgericht Köln. Bei Renault ist jeder vierte Chef eine Frau Renault sieht sich bei der Gleichstellung auf gutem Weg. Fast jede vierte Top-Führungskraft ist nun eine Frau. Beim Allianzpartner Nissan ist die Quote allerdings nur etwa halb so hoch. Mercedes setzt auf junges Team in China Im wichtigsten Absatzmarkt hat Mercedes-Benz Cars eine sehr junge Belegschaft: Die Mitarbeiter in China sind durchschnittlich 33 Jahre alt – elf Jahre jünger als die deutschen Kollegen. Studenten erfinden Frühwarnsystem für Geisterfahrer Drei Studenten der Uni des Saarlands haben ein System zur Warnung vor Geisterfahrern entwickelt und sich damit den Sieg in einem Studentenwettbewerb für Mikrosystemtechnik gewonnen. Mangel an IT-Fachkräften verschärft sich weiter Die meisten Fachleute werden dabei nicht von originären IT-Unternehmen gesucht, sondern von Anwenderunternehmen wie in der Automobilindustrie. Experten warnen vor "doppelter" digitaler Kluft Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften warnt vor einer doppelten digitalen Kluft durch Industrie 4.0: zwischen hoch- und niedrigqualifizierten Beschäftigten sowie andererseits zwischen großen und kleineren Unternehmen. VW und Zulieferer gründen Duale Akademie in Bratislava Auch in der Slowakei werden gewerbliche Fachkräfte knapp, weil fast alle jungen Männer und Frauen studieren wollen. VW, Siemens und der Zulieferer Matador steuern mit der „Dualen Akademie“ in Bratislava gegen. VW lockt IT-Experten mit "Pärchen"-Experiment Der Siegeszug der IT in der Automobilbranche macht auch neue Wege in der Projektarbeit und Personalgewinnung erforderlich. VW setzt hier unter anderem "Pair Programming" ein. Wie Sie Digitalisierungsmuffel motivieren Von einhelliger Begeisterung über die Digitalisierung sind die Arbeitnehmer weit entfernt. Wie Chefs ihre Mitarbeiter für den Wandel begeistern. Bester Karosserie-Instandhalter kommt aus Fulda Die Abschlussnote 1,0 bei der Gesellenprüfung als Karosserie-Instandhaltungsmechaniker stachelte den Ehrgeiz von Mirko Betz erst richtig an: Der junge Edag-Mitarbeiter kämpfte sich voran bis zum Titel des Bundessiegers in seinem Ausbildungsberuf. Mercedes-Benz animiert Studierende zu praxisnahen Projekten Mit der Initiative „Go Innovative“ will der Mercedes-Benz-Vertrieb frühzeitig talentierte Automotive-Studenten der Hochschule Nürtingen-Geislingen an sich binden. Bei BMW wird der Handscanner zum Scanner-Handschuh Hightech-Handschuh statt Handscanner: Zusammen mit BMW entwickelte ein Start-up den Arbeitshandschuh ProGlove zur Einsatzreife. BMW-Mitarbeiter sparen damit fünf Sekunden pro Scanvorgang. Elring lädt Servicemitarbeiter ins virtuelle Klassenzimmer Mit einer Online-Schulung zum Thema Zylinderkopfdichtungen wollen ElringKlinger und die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ Werkstattmitarbeiter direkt ansprechen. Mehr laden