Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Automobilbranche zahlt IT-Experten Top-Einstiegsgehälter Die meisten Branchen klagen über Mangel an IT-Experten. In der Automobilindustrie scheint der Druck besonders hoch zu sein. Denn dort werden Einsteiger mit den höchsten Gehältern gelockt. Daimler macht Lehrer und Schüler mit Vernetzung vertraut Etwa 1000 Lehrern bringt Daimler jährlich die Automobiltechnik nahe, damit die das Wissen an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben. Jetzt hat der Hersteller das Fortbildungspaket um einen Experimentierbausatz zur Vernetzung erweitert. Studenten erarbeiten Szenarien für die Autowelt im Jahr 2030 Studenten und Doktoranden können bei einem Strategieworkshop in die Arbeit von Unternehmensberatern in der Automobilbranche hineinschnuppern. Volkswagen klotzt bei der IdeenExpo Bei der IdeenExpo 2017 gibt Volkswagen Vollgas, um Schüler für Naturwissenschaft und Technik und für die Arbeit bei VW zu begeistern. Audi baut Unterstützung für Kinderbetreuung aus Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Kinderbetreuung zu erleichtern, baut Audi die Kooperation mit der Stadt Ingolstadt aus. Nächstes Projekt: Eine „Großtagespflege“ für Kinder bis 14 Jahre. Gute Chefs sind wichtiger als Work-Life-Balance und Geld Unter jenen sechs Faktoren, die für die Zufriedenheit von Mitarbeitern am wichtigsten sind, haben Vergütung und Work-Life-Balance die geringste Bedeutung. Personaler suchen Talente auf der Cebit Automobilzulieferer, die auf der Suche nach IT-Fachkräften sind, nutzen zunehmend Branchen- und Technologiemessen, um mit Bewerbern in Kontakt zu kommen. Nächster Termin: Die CeBIT. Edag setzt sich an die Spitze der Top Employer 26 Engineering-Dienstleister können sich nun Top Employer 2017 nennen. Mit der besten Bewertung ging Edag aus diesem Zertifizierungsverfahren hervor. Kfz-Gewerbe will Mädchen für Technik-Jobs begeistern Für Jungen ist Kfz-Mechatroniker immer noch der beliebteste Ausbildungsberuf. Mädchen dagegen entscheiden sich selten für die Automobiltechnik. Am bundesweiten Girls' Day will die Kfz-Branche junge Frauen für sich gewinnen. Wie die Rückkehr in den Job nach langer Krankheit gelingt Nach schweren Erkrankungen von Mitarbeitern müssen oft Ängste bewältigt werden. Der Mitarbeiter sorgt sich: „Vielleicht verliere ich jetzt meinen Job.“ Und der Chef fürchtet: „In diesem Zustand kann er nicht mehr für uns arbeiten.“ Wird das Betriebliche Eingliederungsmanagement richtig eingesetzt, kann es beiden Seiten helfen. Team aus Fürth bietet den besten Service für die vier Ringe Das Team des Audi-Zentrums Fürth setzte sich bei der deutschen Service-Meisterschaft des Herstellers an die Spitze und zieht in des internationale „Twin Cup“-Finale ein. Vereint arbeiten Behinderte und Nichtbehinderte kreativer Gemischte Teams mit behinderten und nichtbehinderten Mitarbeitern entfalten mehr Kreativität. Das zeigt eine Studie bei Audi. Für sein Engagement bei der Beschäftigung von Mitarbeitern mit Handicaps erhielt der Hersteller den Inklusionspreis der Wirtschaft. Daimler lädt angehende Einkäufer zum Karrieretag Nachwuchstalente können sich beim nächsten Karrieretag von Daimler für einen Einstieg in den Beschaffungsbereich bewerben, entweder als Einkäufer oder Qualitätsingenieure. Zulieferer holt Rentner als Senior-Experten zurück ZF will „junge“ Rentner für die Mitarbeit in zeitlich begrenzten Projekten reaktivieren. 1000 Ex-Mitarbeiter hat der Zulieferer bereits angeschrieben. Mehr als jeder Zehnte will mitmachen. Mütter setzen mehr Hoffnung in Autoberufe als Väter Viele Junge Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder schon in der Grundschule mehr Einblick in technische Berufe bekommen. Mehr laden