München. Unternehmenskultur, die Chefs und die Karrieremöglichkeiten sind für die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit ihrem Job am wichtigsten. Zu diesem Ergebnis kommt das Jobportal Glassdoor anhand einer Datenanalyse, die Aussagen von gut 600.000 Nutzern der Plattform einbezieht.
Die wichtigsten Aspekte sind demnach Unternehmenskultur und -werte (22,1 Prozent Anteil an Gesamtzufriedenheit), Management und Vorgesetzte (21,1 Prozent) sowie die Karrieremöglichkeiten (18,8 Prozent). Dieses Ergebnis deckt sich Glassdoor zufolge mit den Resultaten einer Studie aus dem Jahr 2015. Eine nachrangige Rolle spielen die Geschäftsaussichten (13,9 Prozent), die Work-Life-Balance (12,1 Prozent) sowie die Vergütung und Zusatzleistungen (12 Prozent).
Die Analyse zeigt auch, dass die Bewertung dieser Felder merklich vom Einkommen abhängt. So werden den Mitarbeitern Unternehmenskultur, Management und Führung sowie die Karrieremöglichkeiten mit steigendem Einkommen immer wichtiger. Am deutlichsten ist dieser Effekt bei den Karrierechancen. Dort steigt die Bedeutung von rund 17 Prozent bei Jahreseinkommen unter 40.000 US-Dollar auf rund 22 Prozent bei mehr als 120.000 US-Dollar Einkommen. Genau umgekehrt verhält es sich mit den Themen Gehalt und Zusatzleistungen sowie Work-Life-Balance: Je höher das Einkommen, umso unwichtiger werden sie für die Mitarbeiter.