Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Batterien sollen länger leben Hochvolt-Akkus könnten künftig repariert statt ausgetauscht werden. Software nutzt die Akkukapazität optimal aus Informatiker der Saar-Uni entwickeln ein Prognoseverfahren, das eine verbesserte Steuerung des Stromverbrauchs ermöglicht. So klappt das mit der Urlaubsplanung Sommerzeit ist Reisezeit - auch bei Automobilherstellern und -zulieferern. Aber trotzdem müssen Aufträge abgearbeitet werden – wer darf wann in Urlaub gehen, und nach welchen Regeln wird das entschieden? Daimler lockt Talente mit unbefristeten Anstellungen Daimler ist einer der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands. Mangel an Bewerbern ist für den Automobilhersteller eigentlich kein Thema. Aber für die Suche nach IT-Experten hübschen sich die Stuttgarter noch etwas auf, indem sie ausdrücklich mit unbefristeten Einstellungen werben. Bosch ist eine der besten Arbeitgebermarken Als Arbeitgeber haben große Automobilzulieferer und -hersteller sich einen guten Ruf erarbeitet. Sie konnten einige der nun vergebenen Employer Branding Awards einheimsen. Die richtige Zeit ist nicht immer die beste Um bei der laufenden „Neuerfindung“ der Mobilität nicht ins Hintertreffen zu geraten, richten Automobilhersteller und -zulieferer ihre Entwicklungsphilosophie neu aus. So meistern Sie Ihre Präsentation trotz Lampenfieber Das Projekt für den Automobilhersteller ist eigentlich bestens geplant und wasserdicht abgesichert. Aber vor der Präsentation, die über den Auftrag entscheidet, kommen dem Projektingenieur dann doch Zweifel: Wird alles glattgehen? Habe ich vielleicht doch etwas übersehen? Die alte Prüfungsangst ist wieder da. Fünf Methoden, die helfen, trotzdem einen gelungenen Vortrag zu bieten. IAA-Hackathon als Karrieresprungbrett Bei der IAA können IT-nahe Studenten sich beim Hackathon von Daimler interessante Kontakte für ihre berufliche Zukunft sichern. Studienwoche unter Hochspannung Studenten, die ihre Karriere im Bereich der Elektromobilität starten wollen, können erste Schritte in diese Richtung im Rahmen der Drive-E-Akademie tun. Beim Drive-E-Studienpreis winken den vier Gewinnern zudem 15.000 Euro Preisgeld. Bosch-Managerin ist Engineer Powerwoman 2017 Die Elektrotechnik-Ingenieurin María Belén Aranda Colás ist als „Engineer Powerwoman 2017“ ausgezeichnet worden. Bis vor kurzem war sie bei Bosch als Projektleiterin für automatisiertes Fahren zuständig, nun ist sie Referentin der Geschäftsführung. So sichern Sie sich mehr Geld für Ihre Leistung Der Einstieg ist geschafft, die Arbeit beim Automobilzulieferer macht Spaß und läuft gut – aber irgendwann stellt sich die Frage: Ist meine Arbeit nicht doch etwas mehr wert? Um eine Gehaltserhöhung auszuhandeln, mit der am Schluss beide Seiten zufrieden sind, braucht es eine gute Strategie. BMW verdrängt Audi auf Rang zwei BMW ist nun sowohl bei Wirtschafts- wie auch bei Ingenieurstudenten der beliebteste deutsche Arbeitgeber. Audi liegt bei beiden Gruppen auf Rang zwei. Daimler folgt auf Platz drei. BMW präsentiert sich den Nachwuchstalenten Digitalisierung, hochautomatisiertes Fahren, Fahrerassistenzsysteme, Mobilitätsdienstleistungen - für diese und andere Felder suchen Automobilhersteller und -zulieferer viele neue Mitarbeiter. BMW wirbt mit Hochschulkontakttagen um die Gunst der besten Nachwuchstalente. So halten Sie die Top-Kandidaten bei der Stange Stärker noch als Automobilhersteller kämpfen vor allem Automobilzulieferer, die nicht weltweit bekannt sind, mit dem Fachkräftemangel. Um gute Kandidaten nicht im letzten Augenblick zu verlieren, ist Tempo beim Einstellungsprozess wichtig. Bühler Motor sucht die besten Abschlussarbeiten 5000 Euro und gute Kontakte zu einem potenziellen Arbeitgeber winken den Absolventen technischer Studiengänge, die sich um den vom Automobilzulieferer Bühler Motor ausgeschriebenen Mechatronic Award 2017 bewerben. Mehr laden