Drive-E ist das Nachwuchsprogramm für Studierende zum Thema Elektromobilität. Es wurde gemeinsam vom Bundesbildungs- und -forschungsministerium sowie der Fraunhofer-Gesellschaft initiiert. Es richtet sich an Studierende, die sich mit den unterschiedlichen Facetten der Elektromobilität beschäftigen und sich vorstellen können, einen Beruf daraus zu machen.
Das Programm besteht aus zwei Elementen: der Drive-E-Akademie und den Drive-E-Studienpreisen. Die 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Drive-E-Akademie erwartet vom 8. bis 13. Oktober an der Universität Stuttgart eine abwechslungsreiche Veranstaltungswoche mit Vorträgen von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, Workshops, Testfahrten und Unternehmensexkursionen in der Region Stuttgart. Beim zweitägigen Besuch des Electric Vehicle Symposium (EVS30) können die Studierenden darüber hinaus bei Vorträgen von Fachexperten aus der ganzen Welt sowie einem Messerundgang einen Blick über den nationalen Tellerrand werfen.