Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Fahrzeugtechniker sind die Spitzenverdiener Ingenieure sind in der deutschen Wirtschaft gesucht – und gut bezahlt. An der Spitze stehen jene, die sich auf Fahrzeugtechnik spezialisiert haben. Insgesamt liegt die Automobilindustrie im Gehaltsranking für Ingenieure nur auf Platz acht. Porsche Boxster für Studenten in Zwickau "Leider nur für Tests auf dem Prüfstand", wird mancher Student der Hochschule Zwickau bedauernd denken: Mit dem Porsche 718 Boxster, den der Sportwagenhersteller nun an die Hochschule übergab, soll die Ausbildung im Studiengang Kraftfahrzeugtechnik unterstützt werden. Roboter lernen, sensibel auf Menschen zu reagieren Menschen und Roboter arbeiten in der Automobilindustrie immer häufiger ohne Schutzzaun zusammen. Bis die Maschinen tatsächlich so flexibel wie ein „Kollege“ agieren kann, werden noch einige Jahre vergehen. Grenze zwischen Maschinenbau und IT löst sich auf Die Hannover Messe steht ganz im Zeichen von Industrie 4.0: Maschinelles Lernen, vorausschauende Wartung, Datenbrillen und Roboter erwarten die Besucher. Am 24. April geht's los. Was Recruiter von Bewerbungen erwarten Sie sind auf die Ausschreibung für den Traumjob in der Automobilbranche gestoßen? Ob Sie es bis zum persönlichen Gespräch oder sogar bis zur Einstellung schaffen, hängt stark von der Bewerbung ab. Was Recruitern wichtig ist, erfahren Sie hier. Der Arbeitsplatz 4.0 passt sich dem Menschen an Roboter, die mit Menschen kooperieren, sind immer häufiger bei Automobilherstellern und -zulieferern zu finden. Weitere Innovationen stehen an. Künftig soll sich der Arbeitsplatz an die Mitarbeiter anpassen. Kia entdeckt Studentenausweis als Werbefläche Rund 9000 Studienanfänger der Frankfurter Goethe-Universität tragen nun mit ihrem Studentenausweis auch Kia-Werbung in der Tasche. Mit der Aktion will der Automobilhersteller die Studenten nicht nur als Kunden gewinnen, sondern auch auf sich als Arbeitgeber aufmerksam machen. Automobilindustrie lockt Absolventen mit hohen Gehältern Sowohl Bachelorabsolventen als auch die Berufseinsteiger mit Masterabschluss lockt die Automobilindustrie mit im Branchenvergleich sehr hohen Einstiegsgehältern. So meistern Sie den Start als Chef Als Entwickler hat sich Martin Peters bei einem Automobilzulieferer bewährt. Nun hat ihn sein Arbeitgeber den Ingenieur zum Abteilungsleiter befördert. Worauf muss er achten, um in seinem ersten Job als Führungskraft erfolgreich zu sein? Hirschvogel holt den Titel Mehr als zwei Drittel aller Hirschvogel-Mitarbeiter beteiligen sich am Ideenmanagement. Das war einer Faktoren, die dem Zulieferer die Ehrung "Bestes Ideenmanagement 2017" einbrachten. Ford qualifiziert Flüchtlinge für Ausbildung Ford hat sich der Integrationsinitiative "Wir zusammen" der deutschen Wirtschaft angeschlossen, die die Eingliederung von Flüchtlingen unterstützt. Kfz-Gewerbe stellt fünf Prozent mehr Auszubildende ein Das Kfz-Gewerbe trotzt der Stagnation auf dem Ausbildungsmarkt. 2016 wurden fünf Prozent mehr neue Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker und Automobilkaufleute abgeschlossen, als im Vorjahr. Porsche erhöht die Zahl der Lehrstellen in Leipzig In Leipzig will Porsche die Zahl der Auszubildenden im neuen Lehrjahr auf 120 steigern. Sie profitieren von dem neuen Ausbildungszentrum das der Sportwagenhersteller nun eröffnete. Procar als bester Ausbilder im Handel ausgezeichnet Procar Automobile ist der beste Ausbildungsbetrieb unter den größeren Automobilhändlern in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die Untersuchung eines Finanzmagazins. Wie viele Smarties passen in einen VW-Bus? Um Job-Bewerber auf Herz und Nieren zu testen, lassen sich die Personaler in Unternehmen oft extrem überraschende Fragen einfallen. Mehr laden