Gerd Scholz [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Bosch senkt Hürden für Sozialberatung mit Online-Angebot Seelische Probleme, Stressmanagement, persönliche Krisen. Hilfe in solchen Fällen ist möglich, doch die Hemmschwelle, sie in Anspruch zu nehmen ist oft hoch. Bei Bosch können die Mitarbeiter daher nun jederzeit online und anonym Kontakt mit den betrieblichen Sozialberatern aufnehmen. ZF setzt Ausbildung 4.0 auf die Schiene Zerspanungs- oder Industriemechaniker wird ZF auch künftig benötigen. Vor allem aber elektronische und IT-Berufe gewinnen an Bedeutung – und allen Nachwuchskräften will der Zulieferer „digitale Fitness“ vermitteln. So sichern Sie sich die besten Kandidaten Gerade weniger bekannte Zulieferer und Handwerksbetriebe klagen oft über zu wenige gute Bewerber für Ausbildungsplätze. Oft ist der Mangel teilweise hausgemacht, weil Unternehmen schon in den Stellenausschreibungen und im Umgang mit Bewerbungen Fehler machen, sagen Experten. Worauf Ausbildungsbetriebe achten sollten., erfahren Sie hier. Kfz-Gewerbe liegt beim Urlaubsgeld im Mittelfeld Deutlich weniger als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bekommt Urlaubsgeld. Im Kfz-Gewerbe gibt es diese Gratifikation etwas häufiger. Bei der Höhe des Urlaubsgelds liegt die Branche im Mittelfeld. Bringt Level 3 weniger oder mehr Unfälle? Weil sie Zweifel an der Sicherheit von Level-3-automatisierten Fahrzeugen haben, wollen Volvo und Ford derartige Modelle nicht anbieten und diese Zwischenstufe überspringen. Grobe Beleidigung – fristlose Kündigung Wer seine Chefs als "soziale Arschlöcher" bezeichnet, sollte sich schnellstens entschuldigen, wenn er nicht den sofortigen Rausschmiss riskieren will. Porsche-Fahrer verdienen 150.000 Euro Wer als Firmenwagen einen Porsche fährt, verdient im Durchschnitt rund 150.000 Euro pro Jahr und sein Auto hat einen Neupreis von etwa 83.000 Euro. Die meisten Dienstwagenfahrer müssen sich aber mit einem VW begnügen, der im Mittel knapp 35.000 Euro wert ist. Wo Assessment Center noch sinnvoll sind Bei der internen Führungskräfteentwicklung verabschiedet sich der VW-Konzern vom AC-Ansatz, bei der externen Bewerbersuche behält er ihn bei. Die Vor- und Nachteile der Ansätze im Detail. Wo Assessment Center noch sinnvoll sind Bei der internen Führungskräfteentwicklung verabschiedet sich der VW-Konzern vom AC-Ansatz, bei der externen Bewerbersuche behält er ihn bei. Die Vor- und Nachteile der Ansätze im Detail. Wo Assessment Center noch sinnvoll sind Bei der internen Führungskräfteentwicklung verabschiedet sich der VW-Konzern vom AC-Ansatz, bei der externen Bewerbersuche behält er ihn bei. Die Vor- und Nachteile der Ansätze im Detail. 25 Stunden programmieren für die Karriere Beim zweiten Smart Factory Hackathon von Audi können sich junge Datentalente in eine Karriere in der Automobilindustrie hinein programmieren. So bleiben Mitarbeiter fit – und Unternehmen erfolgreich Gerade angesichts des Fachkräftemangels ist es für Automobilhersteller und -zulieferer wichtig, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Entscheidend im betrieblichen Gesundheitsmanagement sind dabei nicht nur die körperlichen, sondern auch die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Wir suchen Dich – die besten Antworten auf das Duzen Die Frage stellt sich schon bei Stellenanzeige und Bewerbung: Du oder Sie? Hängt davon ab. Für den Einsteigerjob beim IT-Dienstleister passt vielleicht das Du. Für die Stelle im höheren Management eines Automobilherstellers sicher eher das Sie. Grundsätzlich gilt für Firmen wie Bewerber: authentisch bleiben. Bei Volkswagen ziehen die Gründer ein Bei Volkswagen ziehen die ersten Jungunternehmer in den Start-up-Inkubator des Automobilherstellers ein. Sie können dort ihre Ideen zur Marktreife entwickeln. Premiumhersteller sind bei IT-Studenten immer beliebter Google ist bei Informatik-Studenten mit Abstand der Wunscharbeitgeber Nummer eins. Dahinter folgt Microsoft mit knappem Vorsprung vor der BMW Group. Mehr laden