Etwa jede zehnte Fach- und Führungskraft in Deutschland bekommt von ihrem Arbeitgeber einen Firmenwagen, den sie geschäftlich wie auch privat nutzen kann. Bei den Fachkräften ohne Führungsverantwortung liegt der Anteil bei knapp neun Prozent. Unter den Führungskräften fährt fast jede zweite (46,5 Prozent) einen Firmenwagen. Zu diesen Ergebnissen kommt das Beratungsunternehmen Compensation Partner in einer Untersuchung.
Unter den Fachkräften fahren jene aus den Bereichen Marketing/PR/Unternehmensentwicklung und IT die im teuersten Firmenwagen (knapp 38.000 bis 40.000 Euro). Bei den Führungskräften liegen wenig überraschend die Mitglieder der Geschäftsführung an der Spitze (rund 56.500 Euro). Bei jenen Geschäftsführern, die am Unternehmen beteiligt sind, kosten die Firmenwagen nur wenig mehr (etwa 58.000 Euro). Bei Vertriebsleitern und kaufmännischen Leitern kosten die Fahrzeuge rund 52.000 Euro.
Dabei hängt der Preis auch von der Unternehmensgröße ab – bei Fachkräften stärker als bei Führungskräften. In Kleinstbetrieben ist der Firmenwagen einer Fachkraft im Mittel etwa 27.000 Euro wert, arbeiten sie in Unternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitern, sind es etwa 42.000 Euro. Bei den Führungskräften schwanken die Werte den gleichen Unternehmensgrößen zwischen etwa 45.000 und 55.000 Euro.