Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mit dem Hongqi HS9 stehlen die Chinesen Maybach & Co vorerst die Schau Früher sorgten Hongqi-Modelle im Westen nur für müdes Lächeln oder gar unverhohlenes Gelächter. Das ist spätestens mit dem neuen Luxus-Elektro-SUV HS9 vorbei. Die Chinesen dürften sogar in Stuttgart und München Aufmerksamkeit bekommen. Der Nachzügler Lexus setzt beim RX450h+ künftig auf einen Plug-in-Hybridantrieb. Davon abgesehen punktet der Japaner mit vertrauten Qualitäten. So demonstriert BMW seine Technologieoffenheit Der Elektropionier BMW ist der einzige deutsche Hersteller, der weiter voll auf Technologieoffenheit setzt. Das zeigt sich sehr deutlich beim neuen BMW X1 und iX1. Der Geländewagen für die Gruppenreise Land Rover streckt den Defender in der 130er-Version auf eine Länge von 5,40 Metern. So ist Platz für eine echt dritte Sitzreihe. Die Geländegängigkeit leidet darunter nicht. Der derzeit stärkste und schnellste Elektro-BMW Der BMW iX M60 hat 619 PS und 1015 Nm und überzeugt durch seine Fahrleistungen. Jedoch hat das Elektroauto schon jetzt Konkurrenten, die mehr können - und ein weiterer Rivale steht in den Startlöchern. Der vielleicht schwierigste Spagat im Mercedes-Programm Die neue Mercedes T-Klasse will so gar nicht in die immer stärker verfolgte Luxusstrategie von Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius passen. Denn mit ihr versucht sich der Hersteller quasi mit einem Budget-Benz. Der Über-Elfer Wem die 650 PS eines Porsche 911 Turbo S nicht reichen, dem ist Brabus gern behilflich - zu einem stolzen Preis. Renault macht den Scenic zum Futuristen Renault hat seine Scenic-Vision mit spannenden Neuerungen vollgestopft. Doch bei der Markteinführung im Jahr 2024 wird man einige davon vergeblich suchen. So steuert BMW sein wichtigstes Modell durch den Zeitenwechsel Der Dreier ist immer noch BMWs wichtigstes Modell. Gerade in Zeiten des Wandels schaut die Branche mit großem Interesse darauf, was die Bayern beim Dreier-Facelift gemacht haben. Unterwegs im Corsa unter den Pick-ups Plötzlich sind Pick-ups auch hierzulande ein Thema: VW belebt eine alte Marke wieder und bringt einen neuen Amarok, Ford elektrifiziert den F-150. Höchste Zeit, sich mit einem weiteren Pick-up-Klassiker auseinanderzusetzen: Dem Chevrolet Colorado. Mit dem AygoX hält Toyota dem Kleinwagen die Treue Der Toyota AygoX punktet mit einem kleinen Wendekreis. Außerhalb der Stadt zeigt er Schwächen. "Keine elitäre Spielerei, sondern The Real Deal" Ford kennt beim Thema Elektroautos derzeit nur Superlative. Der elektrische F-150 soll beim Angriff der Amerikaner eine bahnbrechende Rolle spielen. Das Vorhaben könnte zumindest in Übersee durchaus gelingen. Die elegante Alternative Coupés sind meist schöner, teurer und unpraktischer als die Basismodelle. Das trifft auch auf den VW ID.5 zu - allerdings mit Einschränkungen. So fährt der Lord vornehm zum Sport Land Rover bringt die Sportvariante des neuen Range Rover in Position. Mit ihm schielen die Briten unter anderem auf Kunden des BMW X6. Nochmal deutlich mehr Platz im Bentley-Luxus-SUV Der feine Cousin von Audi Q7 und VW Touareg streckt sich als EWB nochmal um 18 Zentimeter länger. Das Mehrangebot an Platz kommt allein den Hinterbänklern zugute - jedoch nur in ausgewählten Märkten. Mehr laden