Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Kampfkandidatur: Burkhard Weller vs. Arne Joswig Zwei Kandidaten, ein Amt: Bei der Wahl zum neuen Präsidenten des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe müssen sich die Mitglieder entscheiden. Schneller E-Schwenk der Nutzfahrzeugflotten Bislang sind elektrifizierte Lkws die Ausnahme. Doch die Zahl der E-Nutzfahrzeuge steigt in den nächsten fünf Jahren rasant. Van Mossel schnappt sich Pfohe Gruppe Grenzüberschreitende Zukäufe nehmen deutlich zu: Nun kauft die niederländische Van Mossel Gruppe den Hamburger Familienbetrieb Hugo Pfohe. Der Verbrenner lebt Im April gewinnen Benziner bei den Pkw-Neuzulassungen wieder Marktanteile. Das hat seine Gründe. Audi dreht an der Preisschraube Nach Volkswagen und Porsche zieht nun Audi nach: Ab Mitte Mai steigen die Preise. Allerdings bleiben die Ingolstädter hinter den Konzernschwestern zurück. Tiemeyer übernimmt Darmas-Gruppe Nächste Großübernahme im Autohandel: VW-Händler Tiemeyer kauft die Darmas-Gruppe, den größten Hyundai-Händler Deutschlands. Chinesische Autos drängen auf die Shopping-List Die ablehnende Haltung gegenüber chinesischen Autos bröckelt: Immer mehr Verbraucher können sich beim nächsten Autokauf ein chinesisches Produkt vorstellen. Auto-Abos überzeugen Fuhrparkleiter nicht Abos spielen in Flotten bislang nur eine untergeordnete Rolle. Die Skepsis der Fuhrparkleiter ist groß. Kräftiges Lohnplus im Kfz-Gewerbe Erfolg für die Beschäftigten im Kfz-Gewerbe: Die Tarifrunde endete mit einem kräftigen Lohnplus. Doch die erste Zahlung lässt noch auf sich warten. Betriebe mit dickem Polster Höhere Leitzinsen lassen die Refinanzierungskosten für Autohäuser und Werkstätten deutlich ansteigen. Eine Insolvenzwelle ist dank der Rekordrenditen der vergangenen Jahre aber nicht in Sicht. Ende des Krisenmodus Autovermieter verfügen wieder über mehr Fahrzeuge. Der Verbandschef sieht die Branche aber dennoch unter Druck - und kritisiert Tesla. BMW dünnt Händlernetz aus Von 120 BMW-Partnern sollen weniger als 100 übrig bleiben. Der Hersteller belebt sein Vertriebskonzept Sales light wieder. Cazoo macht 800 Millionen Euro Verlust Cazoo ist mit seiner Strategie auf ganzer Linie gescheitert, hat Verluste von 800 Millionen Euro im Jahr 2022 angehäuft. Cazoo-Gründer Chesterman ist dennoch zufrieden. Kfz-Schäden verhageln HUK-Ergebnis Mehr Schäden, höhere Reparaturkosten. Die HUK Coburg verbuchte im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch. Nun setzt der Versicherer verstärkt auf Mobilitätsdienstleistungen. Das dürfte vielen Kfz-Betrieben nicht gefallen. Maxus setzt zweiten Importeur ein Der norwegische Importeur RSA soll den Vertrieb der chinesischen Marke Maxus in Norddeutschland übernehmen. Ein Land, zwei Importeure – das riecht nach Ärger. Mehr laden