Zur Einordnung: Im August verkaufte Tesla in Deutschland laut Kraftfahrtbundesamt gerade einmal 1400 Neuwagen, das waren fast 40 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Allerdings beliefert das Werk mehr als 30 Märkte, wie Thierig betonte. Er sehe da "definitiv einen positiven Trend".
Allerdings ist nicht ganz klar, woher der Trend kommt. Im Juli verbuchte Tesla in Europa (inklusive Großbritannien und Norwegen) einen Rückgang von 37 Prozent.
Weltweit hat Tesla im zweiten Quartal 384.122 Autos an Kunden ausgeliefert, das waren 13 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.Aus Grünheide beliefert der Hersteller primär Europa. Aus dem größten Werk in Schanghai kommen die Wagen für China, die USA werden aus Austin und Fremont bedient.
Der Gesamtumsatz von Tesla ging im ersten Halbjahr um 12 Prozent nach unten, in der Automotive-Sparte um 16 Prozent. Das Facelift des Model Y hat bislang nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Insgesamt überstieg die Pkw-Produktion die Verkäufe im ersten Halbjahr um rund 52.000 Einheiten, was üppige Lagerbestände bedeutet.