Eine Anfrage der CDU im brandenburgischen Landtag nährt Spekulationen um ein nahendes Ende der Sprinter-Produktion im Mercedes-Werk Ludwigsfelde bei Berlin. "Das Unternehmen beabsichtigt, die Serienproduktion von Sprinter-Modellen am Standort Ludwigsfelde bis Ende 2029 auslaufen zu lassen", zitieren Medien eine Antwort von Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) auf eine Anfrage aus der CDU im Landtag. Zuerst hatte die "Märkische Allgemeine" berichtet.
Bis dahin sei die Auslastung des Werks gewährleistet. "Hintergrund dieser zeitlichen Begrenzung ist die geplante Verlagerung der Produktion von E-Sprinter-Modellen nach Polen", so Keller.
Tatsächlich baut Mercedes derzeit eine Motorenfabrik in Polen um, damit dort künftig elektrische Transporter auf der neuen Plattform Van.EA gefertigt werden können. Damit will das Unternehmen langfristig Personalkosten sparen.
Im Werk Ludwigsfelde werden derzeit die offenen Baumuster für Sprinter und eSprinter hergestellt, dazu so genannte Windläufer sowie Triebköpfe. Während das Werk in Düsseldorf im Jahr 2023 bei der Definition neuer Zielbilder die klare Zusage für elektrische Transporter auf der Plattform Van.EA erhielt, war im Zusammenhang mit Ludwigsfelde lediglich von Individualisierungen die Rede. Außerdem ist dort bereits eine Anlauffabrik für die kommenden Elektro-Vans eingerichtet worden.