Stellantis will bereits in den nächsten Monaten die Produktionskapazität seines marokkanischen Werkes in Kenitra auf 535.000 Fahrzeuge pro Jahr mehr als verdoppeln. Das kündigte Samir Cherfan bei der Einweihung der erweiterten Produktionsstätte an. Er ist der operative Leiter des Konzerns für den Nahen Osten und Afrika.
Das Werk, das 2019 eröffnet wurde, hatte zuletzt eine Kapazität von etwa 200.000 Fahrzeugen. Für die Erweiterung des Werkes investiert Stellantis umgerechnet 1,2 Milliarden Euro.
Nach der Erweiterung will Stellantis in Kenitra auch Hybridmotoren und dreirädrige Fahrzeuge fertigen. Darüber hinaus plant der Autobauer, die Produktion von elektrischen Kleinstwagen - darunter der Citroën Ami, der Opel Rocks-e und der Fiat Topolino - von 20.000 auf 70.000 Fahrzeuge im Jahr steigern.