Rund 1,2 Millionen Neuzulassungen nach fünf Monaten. So schlecht ist der Markt gar nicht – oder?
Thomas Peckruhn: Das vergangene Jahr gestaltete sich mit Blick auf die Aufträge schwierig. Für das Jahr 2024 sind wir diesbezüglich verhalten optimistisch. Der Markt stellt sich sogar etwas besser als erwartet dar. Ich denke, dass wir mit unserer ZDK-Prognose ganz gut liegen und am Jahresende zwischen 2,65 und 2,8 Millionen Pkw-Neuzulassungen landen. Aber der Markt muss differenziert betrachtet werden.
Inwiefern?
Bei reinen Elektroautos sehen wir im Privatmarkt noch immer eine extreme Zurückhaltung. Bei gewerblichen Kunden ist die Nachfrage zufriedenstellend. Dafür sind Dienstwagenregelungen und Nachhaltigkeitsvorgaben in Unternehmen entscheidend.
Wie sieht es mit Verbrennern aus?
Die alte Welt läuft. Auch Hybridfahrzeuge sind gefragt. Das hält nach unserer Einschätzung an. Eine höhere Elektro-Reichweite und das Ende der BEV-Förderungen machen Plug-ins wieder interessanter.