Kundenerlebnisse schaffen, digitale Ökosysteme aufziehen, neue Geschäftsmodelle finden, dazu das Agenturvertriebsmodell etablieren und obendrein Volkswagen wieder zu einer "Love Brand" machen. Es wird keine Langeweile bei Imelda Labbé aufkommen, wenn die neue Marketingchefin von VW Pkw auf ihre To-do-Liste schaut.
Zu ihrem Start vor gut einem Jahr sagte VW-Markenchef Thomas Schäfer: "Zusammen mit Imelda Labbé werden wir die laufende Transformation des Vertriebs mit Fokus auf Digitalisierung, E-Mobilität neue Geschäftsmodelle und eine noch stärkere Kundenzentrierung weiter vorantreiben."
Gleichzeitig kämpft die Marke gegen eine zu geringe Marge, Absatzstau und neue Konkurrenz besonders in dem Zukunftsmarkt Elektromobilität, auf das sich VW in westlichen Teilen der Welt konzentrieren möchte. "Der Wettbewerb wird eindeutig intensiver und es gibt mehr Spieler auf dem Markt. Wir und die gesamte Branche sind gerade im Hochlauf der Elektromobilität und kommen jetzt ins Volumen", sagte Labbé kürzlich im Interview mit der Automobilwoche.
Zudem soll VW beim Kunden auch wieder richtig Emotionen wecken. "VW muss wieder zur Love Brand werden", sagt VW-Chef Schäfer wiederholt. "Eine freundliche Marke, die man mag. Eine Marke wie der ID.Buzz sozusagen." Auch das gehört zu Labbés Topherausforderungen.
Labbé ist seit Juli 2022 Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Geschäftsbereiche "Vertrieb, Marketing und After Sales". In den 35 Jahren in der Automobilindustrie hat sie schon viele Führungspositionen im In- und Ausland inne gehabt – unter anderem in Vertrieb, Marketing, im Aftermarket und in der Produktion. Mehr als 20 Jahre lang war Labbé bei Opel und General Motors, bevor sie vor zehn Jahren zu Skoda in den VW-Konzern wechselte.
Sie wurde 1967 in Steinfeld/Pfalz geboren, hat in Mannheim Betriebswirtschaft studiert und zudem den Master of Science in Management der Stanford University erworben.
Imelda Labbé ist eine von mehr als 30 Sprecherinnen und Sprechern auf dem Automobilwoche Kongress 2023 am 8. und 9. November in Berlin.
Information und Anmeldung: www.automobilwoche-kongress.de