Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Karl Schregle ist neuer Deutschlandchef der Emil-Frey-Gruppe Der Mercedes-Manager startet Anfang Dezember 2025 bei Emil Frey. In den vergangenen Monaten gab es nur eine kommissarische Führung. Was die Deutschen über die IAA denken und was sie von ihr erwarten Die Erwartungen an die Leitmesse sind hoch – das zeigen Umfragen für die Automobilwoche. Gerade die deutschen Hersteller sind gefordert. Sie haben einen großen Vorteil. VW-Personal-Strategiechef Bussemer: "Die alte Deutschland AG löst sich auf" Wie stark wird KI die Büros der Automobilbranche prägen? Thymian Bussemer, HR-Strategiechef bei Volkswagen, erwartet "spürbare Veränderungen" in kurzer Zeit. Exklusiv: Emil Frey Gruppe vor harten Einschnitten Deutschlands größter Autohändler fährt einen Sparkurs und legt Hand an einzelne Standorte und Abteilungen. Die Neuwagen-Online-Tochter steht offenbar vor dem Aus. Frühe Elektroautos: Wie sich gebrauchte Renault Zoe & Co. im Vergleich zu Verbrennern schlagen In den 2010er-Jahren waren sie Exoten. Als Gebrauchte gibt es Renault Zoe, Nissan Leaf und BMW i3 noch immer. Die Standtage beim Händler sprechen eine deutliche Sprache. Neue Elektro-Transporter-Marke aus China: Flynt soll 2026 in Deutschland starten Daniel Kirchert, Gründer der Marke Flynt, bringt als Ex-BMW-Manager viel Erfahrung mit. Von anderen chinesischen Herstellern will er sich vor allem in einem Punkt unterscheiden. E-Transporter schwächeln: Diesel-Dominanz könnte Hersteller teuer zu stehen kommen Weil Elektro-Lieferwagen kaum gefragt sind, droht Herstellern ein teures CO2-Problem. Woran der Umstieg scheitert. Bücher, Kleidung und Gebrauchtwagen: Amazon vermarktet Flottenrückläufer von Hertz Erst Neuwagen, jetzt Gebrauchte: Amazon drängt in den Autohandel. Die Partnerschaft mit Hertz ist für den Online-Handelsriesen ein wichtiger Schritt nach vorn. Elektroautos: Prognosen von Analysten und Händlern unterscheiden sich deutlich Im Juli stiegen die Neuzulassungen um mehr als elf Prozent. Ist dies ein Strohfeuer oder eine Trendwende? Händler und Marktforscher liefern unterschiedliche Prognosen – auch in Bezug auf E-Autos. Hype um KI: Experten sagen, was für die Autobranche realistisch ist Branchenunternehmen haben große Erwartungen und pumpen Milliarden in KI-Projekte. Die erhofften Effizienzgewinne sind noch nicht sichtbar. Was zum Durchbruch fehlt. Anforderungen an Arbeitgeber: Gen Z will mehr Sicherheit Die Erwartungen junger Hochschulabsolventen an ihre künftigen Arbeitgeber haben sich gewandelt. Für die Autobranche ist das eine Herausforderung. Flottenmarkt: Fast jeder vierte Neuwagen fuhr im Juli elektrisch Während Verbrenner deutlich abrutschen, sorgen BEVs und Plug-ins für ein Plus im Flottenmarkt. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe. Jeder Zehnte kauft online: Stellantis erweitert digitales Angebot Stellantis hat den "Financing Store" auf alle Konzernmarken ausgeweitet. Das digitale Angebot soll nicht nur für mehr Effizienz sorgen, sondern auch neue Kunden erschließen. Die Händler sind zufrieden. Bis zu 40 Prozent: Händler rätseln, warum VW Nutzfahrzeuge so hohe Rabatte zulässt In diesem Umfang habe es das noch nie gegeben, sagen Händler – und spekulieren über die Gründe. Eine Spur führt zu einer Produktionsstätte in der Türkei. Studie: Hersteller von Elektro-Transportern sollten jetzt handeln Bei den Transportern hält der E-Antrieb langsamer Einzug als beim Pkw. Vor allem zwei Punkte bremsen den Umstieg. Doch eine Studie zeigt: Der Markt ist bereit. Mehr laden