Die französische Automarke Peugeot erhält in Deutschland einen neuen Landeschef: nach zwei Jahren verlässt Steffen Raschig das Unternehmen und auch die Groupe PSA. Dies geschehe auf eigenen Wunsch, teilte Peugeot am Freitag mit. Seine Position übernimmt zum 1. Januar der seit 2017 amtierende Vertriebschef Haico van der Luyt.
PSA-Deutschland-Geschäftsführer Rasmus Reuter bedankte sich bei Raschig für dessen erfolgreiche Arbeit:"Die Löwenmarke hat sich unter seiner Leitung ausgezeichnet entwickelt. Mit Haico van der Luyt haben wir einen hervorragenden Nachfolger aus den eigenen Reihen gefunden. Er kennt den Markt seit vielen Jahren und wird die positive Entwicklung von Peugeot mit seiner langjährigen Expertise weiter vorantreiben."
Neben Raschig verlassen im neuen Jahr auch zahlreiche weitere Mitarbeiter von Peugeot und ebenso von Citroen-Deutschland die beiden PSA-Marken. Viele von ihnen wollten nicht erneut mit ihren Familien umziehen. Im Mai hatte PSA beschlossen, die Deutschlandzentrale in Köln aufzugeben und am neuen Standort Rüsselsheim anzusiedeln. Dort verfügt die Gruppe seit der Übernahme von Opel über zahlreiche ungenutzte Büroflächen. Erst im September 2013 war Peugeot vom langjährigen Standort Saarbrücken nach Köln umgezogen. In der Domstadt war schon immer Citroen ansässig gewesen, dort waren bis in die 30er Jahre hinein auch einige Citroen-Modelle gebaut worden.