E-Auto-Akku
Business Class
Im Interview sagt die CEO, warum ein europäisches Software-Ökosystem bitter nötig ist und welche Vorteile Europa im Vergleich zu China hat.
Business Class
BYD wirbt mit Megawatt-Charging, Ionity setzt 600-kW-Ladesäulen ein. Dabei kann bislang kaum ein Auto diese Leistung aufnehmen. Was Experten dazu sagen.
Business Class
China lässt den Westen zappeln. Hersteller und Zulieferer werden unruhig. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Krise.
Business Class
Der VDA warnt vor Produktionsausfällen: Deutsche Hersteller wollen bei Seltenen Erden ihre Abhängigkeit von China reduzieren. Doch das ist nicht so einfach.
Business Class
Volkswagen arbeitet mit Hochdruck an der Einheitszelle. Erste Serienakkus werden im ID.2 verbaut. Welche Strategie PowerCo-Chef Frank Blome verfolgt und wo er Tesla übertreffen möchte.
Die Renault-Tochter Mobilize plant hunderte eigene Schnellladestationen in mehreren europäischen Ländern. Sie sollen mehr bieten als nur Ladesäulen.
Business Class
Nio hält an seinen Batteriewechsel-Stationen fest und hat mit CATL einen starken Partner gefunden. Einige chinesische Hersteller haben Interesse, doch der größte setzt auf eine andere Technik.
Komplettes Aufladen in nur sechs Minuten? Einmal mehr überrascht BYD mit einer ambitionierten Neuerung. Allerdings fehlen noch wichtige Details zur neuen "Super e-Platform"
Das Unternehmen fordert "sofortige Unterstützung". Andernfalls, so ACC-Chef Yann Vincent, drohe eine "strategische Niederlage" für Europa.
Business Class
Der Bedarf an Lithium ist riesig und wächst weiter. Gleichzeitig soll die Abhängigkeit von China sinken. Aber der Abbau in Europa kommt nur in Trippelschritten voran.
Business Class
Unternehmen bauen zunehmend Testkapazitäten für E-Auto-Batterien und Ladesäulen auf. Der Wettbewerb ist eröffnet, aber noch fehlen globale Standards.
Business Class
Europas Batterieprojekte werden gestutzt oder gestrichen. Wir zeigen einen Überblick über die Projekte und sagen, welchen Ausweg Experten aus dem Dilemma sehen.
Business Class
Der schwedische Akku-Hersteller ist insolvent. VW wird seine Beteiligung wohl abschreiben müssen. Doch wo kriegen Audi, VW und Porsche jetzt Batterien her?
Der Zulieferer Eberspächer und der chinesische Zellhersteller Farasis haben eine Partnerschaft besiegelt, um Batterien im Niedrig-Volt-Bereich zu entwickeln und zu vertreiben.