In Frankreich geht in diesen Tagen eine Technik erstmals flächendeckend an den Start, auf die viele Elektroautofahrer in Deutschland noch längere Zeit warten müssen: Die sogenannte "Vehicle-to-Grid"-Technik (V2G), das bidirektionale Laden und Entladen von E-Fahrzeugen, die mit dem Stromnetz eines Hauses oder einer ganzen Stadt verbunden ist.
Der neue Renault R5 E-Tech Electric ist mit der V2G-Technik ausgestattet, Partner dafür ist der Lade-Dienstleister The Mobility House (TMH) aus München, dessen Verwaltungsratsvorsitzende der frühere VW-Chef Herbert Diess ist.
„Mit dem Launch in Frankreich haben wir ein bedeutendes Etappenziel erreicht, das beweist, dass wir technisch in der Lage sind, V2G erfolgreich umzusetzen“, freut sich TMH-Gründer und CEO Thomas Raffeiner. Doch seine Freude wird geschmälert durch die Ungewissheit bei der Einführung der Technik in Deutschland.