Das neue Jin und Jang der Mini-Modelle wurde von seinen Schöpfern "The Machina" und "The Skeg" getauft. Beide Fahrzeugkonzepte basieren auf einem Mini John Cooper Works Modell: "The Machina" auf dem Mini JCW mit Verbrenner und 231 PS, "The Skeg" auf dem JCW Electric mit 258 PS.
Unverkennbar für kernigen, rohen Motorsport steht "The Machina": Dickbackige Kotflügel, auf der Haube in Reihe vier zusätzliche Scheinwerfer und ein Heck-Diffusor, der vom JCW-Rennwagen auf der Nordschleife inspiriert ist. Im Innern eine radikal auf das Rennfahrerbedürfnis reduzierte Instrumentierung, Fünf-Punkt-Rennsportgurte und Überrollbügel.
Völlig anders "The Skeg". Das elektrisch angetriebene Showcar spielt bis ins Detail mit Materialien, Technologien, und Philosophien aus der Surf-Welt: Fiberglas, Beschleunigung und Minimalismus. Die Karosserie des Fahrzeugs leuchtet in einem auffälligen Gelb-Silber-Farbmix – bei Mini ein Statement für Elektromobilität.
Auf den ersten Blick fallen die verbreiterten Kotflügel und der illuminierte Frontgrill auf. Es geht aber nicht nur um Optik. Mini spielt auch mit neuen Materialien. So reduzieren halbtransparente Fiberglas-Komponenten das Gewicht um 15 Prozent bei gleichzeitiger Verbesserung der Aerodynamik durch eine optimierte Luftführung.